<267>

Je vais demain à Landshut pour arranger et régler bien des petites affaires. Vous entendrez dans peu une nouvelle qui vous étonnera, mais je suis forcé à faire ce que vous saurez dans peu; au moins ne me condamnez pas, sans m'entendre. Ce n'est rien qui regarde les expéditions militaires, mais quelque chose de fâcheux qui m'a obligé pour ma sûreté et celle de l'État en venir à une extrémité à laquelle je répugne moi-même.1 Adieu, mon cher frère.

J'attends la fin de l'expédition du prince Ferdinand, pour vous charger du commandement de l'armée de Saxe, laquelle je compte de renforcer et de vous donner en gros un canevas,2 sans cependant vous gêner en rien; car malheur à ceux qui veulent se tenir à la lettre; c'est dans ces cas que l'on peut dire que la lettre tue, mais que l'esprit vivifie. Comment prévoir d'avance tous les cas où vous pourrez vous trouver! cela est impossible, à moins que je ne vous donne pour adjoint un nouveau prophète qui vient de paraître à Berlin, et qui se met en réputation.3

Adieu, mon cher frère, soyez persuadé de ma tendre amitié et de la parfaite estime avec lesquelles je suis etc.

Federic.

Nach dem Abdruck bei Schöning, Siebenjähriger Krieg. I, S. 138. Das handschriftliche Original ist nicht mehr vorhanden; die Vorlage Schöning's war vermuthlich eine eigenhändige Ausfertigung,


9799. A LA COMTESSE DE BRÜHL, NÉE COMTESSE DE KOLOWRAT.

Breslau, 28 février 1758.

J'ai reçu, Madame, la lettre que vous avez voulu me faire le 15 de ce mois,4 et à l'égard du cas dont elle fait le sujet, je dois avouer



1 Es ist nicht ganz deutlich, was der König im Sinne hatte; vielleicht ein strengeres Vorgehen gegen den sächsischen Hof oder die sächsischen Unterthanen zur Vergeltung für das, was von Russen und Franzosen geschehen war. Vergl. S. 193. 232. Am 13. März (vergl. unten) schreibt der König dem Prinzen Heinrich, die angedeutete Sache werde nicht zur Ausführung gelangen ; er sei erfreut darüber, da er alles hasse, was Strenge und Härte heisse, und nur im äussersten Nothfall dazu griffe.

2 Vergl. unter dem XI. März.

3 Es ist höchstwahrscheinlich der Leineweber Pfannenstiel in Berlin gemeint. Der König hatte von ihm und seinen Prophezeiungen durch Marquis d'Argens gehört, der damals nach Breslau kam (vergl. S. 118). Ueber Pfannenstiel sh. (König) Versuch einer histor. Schilderung . . . von Berlin (1798) Bd. V, i., S. 213—215. — Es wurden in dieser Zeit mehrere Schriften und Gegenschriften über Prophezeiungen veröffentlicht. Zuerst erschien der „Europäische Staats-Wahrsager oder wundersame Propheceyungen von dem jetzigen Zustande der meisten vornehmsten Europäischen Staaten . . . Ferner eine uralte Propheceyung vom jetzigen Französischen und Deutschen Kriege und dessen Ende etc.“ In den „Berliner Nachrichten“ am 10. December 1757 besprochen. Es folgten (am 14. Januar 1758 ebenda angezeigt) „Prophezeyungen auf das Jahr 1758“ und (am 17. Januar angezeigt) „Wahrheit ohne Hemde oder der aufrichtige Wahrsager“ . Besonders gegen den „Staats-Wahrsager“ richtete sich in scharfer Satire die, am 4. Februar in den „Berliner Nachrichten“ besprochene, Schrift: „Von der Nothwendigkeit und Vortrefflichkeit der Tabagien zur Aufrechterhaltung des Gleichgewichts in Europa etc.“

4 Die Gräfin Brühl führte in dem Schreiben, Warschau 15. Februar, Klage über die Verwüstung ihres Schlosses zu Nischwitz durch den preussischen Oberst Mayr. Vergl. dazu S. 89; und auch Bd. XIV, 83. 84. 95.