Œuvres de Frédéric le Grand - Werke Friedrichs des Großen

Digitale Ausgabe der Universitätsbibliothek Trier

  • Inhalt
    • Œuvres de Frédéric le Grand
    • Weitere Werke
    • Abbildungen
    • Bibliographische Notizen
    • Roedenbeck - Chronologie
    • Kugler - Biographie
    • Bock - Werk Menzels
    • Stimmen zu den Druckausgaben
  • Projekt
    • Beschreibung
    • Ansprechpartner
    • Bibliographie
    • Links
  • Erweiterte Suche
    • Werkausgabe
    • Briefe
    • Inhaltsverzeichnisse
    • Übersetzung
    • Texte über Friedrich d. Gr.
    • Bildbeschreibungen
    • Bibliographische Notizen
  • Hilfe
    • Auswahlmenu
    • Navigation
    • Anzeigemöglichkeiten
    • Suche
    • Ergebnisanzeige
  • Impressum
  • français
  • Politische Correspondenz Friedrich's des Großen Autor: Friedrich II u.a.
    Herausgeber: Johann Gustav Droysen u.a.
    Verleger: Duncker & Humblot, Berlin u.a.
    Datum: 1879-1939
    Signatur: 385_af2744
  • Politische Correspondenz Friedrich's des Großen Siebzehnter BandAutor: Friedrich II u.a.
    Herausgeber: Johann Gustav Droysen u.a.
    Verleger: Duncker & Humblot, Berlin
    Datum: 1889
    Signatur: 385_af2744-17
  • PersonenverzeichnisId: d385_af2744-17_656000000
    Werkklasse: letter
    Autor:
    Datum:
    Ort:
    Empfänger:
    Sprache: d
Ansichten
  • Text
  • Blätterumgebung
  • <<
  • <
  • >
  • >>
    <454>
  • Hellen, Bruno von der, preuss. Geh. Rath, Geschäftsträger im Haag: 20. 167. 253. 254. 258. 262. 269. 270. 271. 272. 296. 301. 322. 428. 429. 434. 437.
  • Hertzberg, Ewald Friedrich von, preuss, Geh. Legationsrath: 255. 409. 428. 440.
  • Hessen-Cassel: siehe Friedrich; Karoline; Wilhelm VIII.
  • Heyden, preuss. Grenadierbataillon; Commandeur Major Philipp Bogislav von der Heyden: 75.
  • Hildburghausen: siehe Sachsen-Hildburghausen.
  • Hochepied, Freiherr, Elbert, holländ. Gesandter in Konstantinopel: 253. 257. 263.
  • Hohnauer, Karl Christian, preuss. Ingenieurhauptmann: 441.
  • Holdernesse, Graf, Robert d'Arcy, engl. Staatssecretär für die nordischen Angelegenheiten: 22, 96. 176. 314. 315. 318. 397. 408. 418. 419.
  • Holland: siehe Anna.
  • Holstein-Gottorp: siehe Adolf Friedrich; Johanna Elisabeth und den folgenden Namen.
  • Holstein-Gottorp, Prinz, Georg Ludwig, preuss. Generallieutenant, Chef eines Dragonerregiments: 209.
  • Homboldt, Alexander Georg von, preuss. Lieutenant, dann Rittmeister im Dragonerregiment Finckenstein: 119.
  • *Hordt, Graf, Johann Ludwig, ehem. schwed. Officier, preuss. Oberst, Chef und Commandeur eines Freiregiments: 11. 142. 184. 213. 214. 251. 357. 402. 441.
  • Hülsen, Johann Dietrich von, preuss. Generallieutenant, Chef eines Infanterieregiments: 116. 316. 319. 399, 400.
  • I. (J.)
  • Jahnus, Freiherr, Franz, österr. Generalfeldwachtmeister: 14. 22. 28—30. 33. 35. 36. 40. 43. 46. 47. 56. 67. 68. 84. 107. 185. 276. 355. 429. 436.
  • Jeney (J enay), Ludwig von, protestant. Edelmann aus Siebenbürgen, Ingenieur, früher in österr. und franz. Diensten, tritt in preuss. Dienste (errichtet 1760 das Freibataillon Volontaires d'Ostfrise): 253.
  • Johanna Elisabeth, verwittw. Fürstin von Anhalt-Zerbst, geb. Prinzessin von Holstein-Gottorp: 425.
  • Jordan, Christian, preuss. Hofpostmeister: 279. 280. 287.
  • Itzenplitz, August Friedrich von, preuss. Generallieutenant, Chef eines Infanterieregiments: 155. 380.
  • K.
  • Kahlden, Henning Alexander von, preuss. Generalmajor, Chef eines Infanterieregiments († an den bei Zorndorf empfangenen Wunden 22. October 1758): 192. 338.
  • Kahlden, Frau von, geb. von Kannenberg, Gemahlin des Generalmajors: 338.
  • Kaiser, Römischer Kaiser: siehe Franz I.
  • Kalkstein, Christoph Wilhelm von, preuss. Generalfeldmarschall: 74. 80.
  • Kalkstein, Ludwig Karl von, preuss. Brigademajor im Infanterieregiment Dohna: 142.
  • Kallinich (Kalineck), von, österr. Oberstlieutenant: 394.
  • Kalnoky, Graf, Anton, österr. Feldmarschalllieutenant: 276.
  • Kanitz, preuss. Infanterieregiment; Chef Hans Wilhelm von Kanitz, preuss. Generallieutenant: 157.
  • Kannacher, Ernst Ludwig, preuss. Generallieutenant, Chef eines Infanterieregiments: 303. 311. 323.
  • Karl, König beider Sicilien, Infant von Spanien : 426. 428.
  • Karl, regierender Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel: 15. 23. 265.
  • Karl (Friedrich Karl Albert), Markgraf, preuss. Prinz, General der Infanterie, Chef eines Infanterieregiments: 14. 15. 22. 29. 34. 36. 39—41. 43. 45. 47—49. 51. 56. 57. 62. 66. 67—70. 76, 97. 98. 100. 106. 107. 110. 112. 135. 175.183.184.198. 204. 206. 207. 211. 213—215. 217. 239. 309. 310. 340. 391. 402. 411. 445.
  • Karl, chursächs. Prinz, dritter Sohn August's III.: 122. 151. 169. 403.
  • Karl (Friedrich Karl Ferdinand) Prinz von Braunschweig-Bevern, Bruder des Herzogs August Wilhelm, preuss. Generalmajor, Chef des Infanterieregiments Jung-Bevern: 27. 236. 416.
  • <<
  • <
  • >
  • >>