Nachgewiesen in:
Louis Schneider: Geschichte der Oper und des Königlichen Opernhauses in Berlin. Berlin: Duncker und Humblodt, 1852, S. 83-84 (Beilage XXXIII, Nr. 8)
- Schreiber:Friedrich II. von Preußen
- Empfänger:Joachim Erdmann von Arnim
- Ort:Potsdam
- Datum:5 July 1776
BEILAGE XXXIII (Cabinetsordres, Königliche Briefe und sonstige Documente während der Direction des Barons von Arnim in den Jahren 1776 bis 1778) No. 8.
Vester, besonders lieber Getreuer! Ich werde aus Eurer Vorstellung vom 4 dieses gewahr, dass Ihr sehr sanftmüthig, und ein grosser Freund seyd von der Mara und ihrem Mann, weil Ihr Euch derselben so sehr annehmet, und vor sie das Wort führet. Ich muss Euch aber nur sagen, dass Eure Sanftmuth hier schlecht angebracht ist, und dass Ihr weit klüger handeln werdet, wenn Ihr dasjenige thut, was Ich Euch befehle, und Euch nicht angewöhnet zu raisonniren; denn das leide ich durchaus nicht, und müsset Ihr Euch dergleichen nicht in Sinn kommen lassen. Die Mara soll die Arien singen, wie Ich es verlange, und nicht wiederspenstig seyn, wo sie nicht will, dass es ihr ebenso, wie ihrem Mann, ergehen soll, und er soll sitzen, bis auf weitere Ordre: darnach kann sie sich nur richten: Ihr hingegen müsset Euch nicht einbilden, dass Ihr Mein Geheimer Rath seyd, dazu habe Euch nicht angenommen, sondern Ihr habt Euch besser zu befleissigen, Meinen Ordres parition zu leisten, wenn Ihr wollet, dass Ich ferner sey Euer gnadiger König.
Potsdam, den 5 July 1776.
.