Œuvres de Frédéric le Grand - Werke Friedrichs des Großen

Digitale Ausgabe der Universitätsbibliothek Trier

  • Inhalt
    • Œuvres de Frédéric le Grand
    • Weitere Werke
    • Abbildungen
    • Bibliographische Notizen
    • Roedenbeck - Chronologie
    • Kugler - Biographie
    • Bock - Werk Menzels
    • Stimmen zu den Druckausgaben
  • Projekt
    • Beschreibung
    • Ansprechpartner
    • Bibliographie
    • Links
  • Erweiterte Suche
    • Werkausgabe
    • Briefe
    • Inhaltsverzeichnisse
    • Übersetzung
    • Texte über Friedrich d. Gr.
    • Bildbeschreibungen
    • Bibliographische Notizen
  • Hilfe
    • Auswahlmenu
    • Navigation
    • Anzeigemöglichkeiten
    • Suche
    • Ergebnisanzeige
  • Impressum
  • DFG-Viewer
  • français
  • Gesammelte Werke Friedrichs des Grossen in Prosa . - Ausgabe in einem Bande Autor: Friedrich <Preußen, König, II.>
    Herausgeber: Isaak Marcus Jost
    Verleger: Lewent
    Datum: 1837
    Signatur: 385_ag510
Ansichten
  • Abschnittsübersicht Seiten (Bildmodus)
  • Blätterumgebung
  • BeginnEnde  
  • uc_p1 uc_c2 Titelei
  • 1 1 Brief des Königs an den Prinzen von Preußen
  • 2 3 Vorrede
  • 3 60 Denkwürdigkeiten zur Geschichte des Hauses Brandenburg
  • 60 66 Vom Militairwesen, vom Anfange an bis zur Regierung Friedrich Wilhelms
  • 66 67 Von dem Aberglauben und der Religion. Die Religion zur Zeit des Heidenthums
  • 67 69 Bekehrung der Völker zum Christenthume und Zustand des Katholicismus in der Mark Brandenburg
  • 69 71 Von der Religion seit der Reformation
  • 71 80 Über Sitten, Gewohnheiten, Kunstfleiß und Fort­schritte des menschlichen Geistes in Künsten und Wissenschaften
  • 80 82 Von der älteren und neueren Regierung im Brandenburgischen
  • 82 194 Geschichte meiner Zeit
    • 82 85 Vorrede
    • 85 101 Erstes Kapitel
    • 101 107 Zweites Kapitel
    • 107 116 Drittes Kapitel
    • 116 119 Viertes Kapitel
    • 119 124 Fünftes Kapitel
    • 124 128 Sechstes Kapitel
    • 128 132 Siebentes Kapitel
    • 132 141 Achtes Kapitel
    • 141 146 Neuntes Kapitel
    • 146 158 Zehntes Kapitel
    • 158 164 Elftes Kapitel
    • 164 168 Zwölftes Kapitel
    • 168 181 Dreizehntes Kapitel
    • 181 193 Vierzehntes Kapitel
    • 193 194 Anhang. Briefe des Königs an Herrn von Villiers
  • 195 332 Geschichte des siebenjährigen Krieges
    • 195 196 Vorrede
    • 196 199 Erstes Kapitel
    • 199 204 Zweites Kapitel
    • 204 209 Drittes Kapitel
    • 209 215 Viertes Kapitel
    • 215 218 Fünftes Kapitel
    • 219 240 Sechstes Kapitel
    • 240 242 Siebentes Kapitel
    • 242 255 Achtes Kapitel
    • 255 258 Neuntes Kapitel
      • 257 258 Auszug aus dem unterm 30. Dezember 1758 zu Versailles abgeschlossenen Bundesvertrag
    • 258 269 Zehntes Kapitel
    • 269 272 Elftes Kapitel
    • 272 291 Zwölftes Kapitel
    • 291 293 Dreizehntes Kapitel
    • 293 306 Vierzehntes Kapitel
    • 306 311 Fünfzehntes Kapitel
    • 311 326 Sechzehntes Kapitel
    • 326 332 Siebzehntes Kapitel
  • 332 369 Denkwürdigkeiten vom Hubertsburger Frieden bis zum Schlusse der Teilung Polens
    • 332 334 Vorrede
    • 334 354 Erstes Kapitel
    • 354 359 Zweites Kapitel
    • 359 363 Drittes Kapitel
    • 363 369 Viertes Kapitel
  • 369 381 Denkwürdigkeiten des Krieges von 1778
    • 381 385 Anhang: Briefe des Königs in Beziehung auf die bayerische Angelegenheit
      • 381 382 Antwortschreiben des Königs aus Schönwalde vom 14ten April 1778 auf des Kaisers Schreiben vom 13ten aus Olmütz
      • 382 383 Antwort des Königs aus Schönwalde vom 18ten April 1778 auf des Kaisers Schreiben aus Littau vom 16.
      • 383 383 Antwort des Königs aus Schönwalde vom 20sten April 1778 auf ein Schreiben des Kaisers vom 19ten
      • 383 384 Zusätze des Königs zu den Vorschlägen der Kaiserin Königin vom 12. Juli 1778
      • 384 384 Antwortschreiben des Königs vom 17. Juli 1778 an die Kaiserin
      • 384 384 Antwort des Königs vom 25. Juli 1778 auf ein Schreiben der Kaiserin Königin vom 22. Juli 1778
      • 384 385 Schreiben des Königs an die Kaiserin Königin vom 28. Juli 1778
      • 385 385 Antwortschreiben des Königs vom 5. August 1778 auf ein Schreiben der Kaiserin Königin vom 1. August
      • 385 385 Antwortschreiben des Königs vom 10. August 1778 auf das Schreiben der Kaiserin Königin vom 6. August
  • 385 394 Betrachtungen über den gegenwärtigen Zustand des Staatensystems in Europa
  • 394 398 Abhandlung über die Unschuld der Verstandesirrungen
  • 399 402 Vorrede zu Voltaires Henriade
  • 402 403 Der Fürstenspiegel
  • 403 411 Abhandlung über die Gründe zur Einführung und Abschaffung der Gesetze
  • 411 413 Schreiben eines Berliner Akademikers an einen Pariser Akademiker
  • 413 416 Rede über die Satyriker
  • 416 418 Rede über die Schmähschriften
  • 418 423 Rede über den Krieg
  • 424 426 Unterricht für die Direktion der Ritterakademie in Berlin
  • 426 430 Versuch über die Eigenliebe als moralisches Prinzip
  • 430 434 Moralisches Gespräch zum Nutzen der adligen Jugend
  • 434 439 Über Erziehung. Brief eines Genfers an den Genfer Professor Burlamaqui
  • 439 444 Kritische Untersuchungen über "das System der Natur"
  • 444 452 Prüfung des "Versuchs über Vorurteile"
  • 452 455 Vom Nutzen der Künste und Wissenschaften in einem Staate
  • 455 460 Versuch über die Regierungsformen und Regentenpflichten
  • 461 471 Briefe über Vaterlandsliebe
    • 461 461 Erster Brief. Von Anapistemon
    • 461 461 Zweiter Brief. Von Philopatros
    • 462 463 Dritter Brief. Von Anapistemon
    • 463 465 Vierter Brief. Von Philopatros
    • 465 465 Fünfter Brief. Von Anapistemon
    • 465 468 Sechster Brief. Von Philopatros
    • 468 469 Siebenter Brief. Von Anapistemon
    • 469 471 Achter Brief. Von Philopatros
    • 471 471 Neunter Brief. Von Anapistemon
    • 471 471 Zehnter Brief. Von Philopatros
  • 471 482 Über die deutsche Literatur
  • 482 517 Anti-Machiavel
    • 482 483 Vorwort
    • 483 483 Erstes Kapitel
    • 483 484 Zweites Kapitel
    • 484 487 Drittes Kapitel
    • 487 488 Viertes Kapitel
    • 488 489 Fünftes Kapitel
    • 489 490 Sechstes Kapitel
    • 490 491 Siebentes Kapitel
    • 491 492 Achtes Kapitel
    • 492 492 Neuntes Kapitel
    • 493 494 Zehntes Kapitel
    • 494 495 Elftes Kapitel
    • 495 496 Zwölftes Kapitel
    • 496 497 Dreizehntes Kapitel
    • 497 500 Vierzehntes Kapitel
    • 500 501 Fünfzehntes Kapitel
    • 501 501 Sechzehntes Kapitel
    • 501 503 Siebzehntes Kapitel
    • 503 505 Achtzehntes Kapitel
    • 505 507 Neunzehntes Kapitel
    • 507 509 Zwanzigstes Kapitel
    • 509 511 Einunzwanzigstes Kapitel
    • 511 512 Zweiundzwanzigstes Kapitel
    • 512 513 Dreiundzwanzigstes Kapitel
    • 513 514 Vierundzwanzigstes Kapitel
    • 514 517 Fünfundzwanzigstes Kapitel
    • 517 522 Sechsundzwanzigstes Kapitel
      • 517 519 Von Unterhandlungen und gerechter Ursache Krieg anzufangen
      • 519 522 Von den verschiedenen Arten der Unterhandlungen und den gerechten Ursachen Krieg anzufangen
  • 522 523 Plan zu einem Bunde aller deutschen Fürsten nach dem Muster des Schmalkaldischen (1784)
  • 523 525 Disposition, wie sich die Officiers von der Cavallerie, und zwar die Generals sowohl, als die Commandeurs der Escadrons in einem Treffen gegen den Feind zu verhalten haben
  • 525 531 Instruktionen Friedrichs II. für seine General-Majors
    • 525 531 Instruction für die General-Majors von der Cavallerie
      • 526 527 Was die General-Majors der Cavallerie im Felde zu thun haben
      • 527 528 Was bei Bataillen zu observiren
      • 528 528 Vom Fouragiren
      • 528 530 Von den Detaschements
      • 530 531 Von Detaschements auf Postirungen
    • 531 532 Instruktion für die General-Majors von der Infanterie
      • 531 532 Von dem Dienst im Felde
      • 532 532 Von Detaschements
  • 532 563 General-Principia vom Kriege
    • 532 533 Einleitung
    • 533 534 Von den Preussischen Truppen, von ihren Mängeln und Vorzügen
    • 534 535 Von dem Unterhalt einer Armee und dem Feld-Comissariat
    • 535 535 Von den Marketendern, vom Bierund Branntwein
    • 535 536 Von trockener und grüner Fourage
    • 536 537 Von der Kenntnis eines Landes
    • 537 537 Vom richtigen Blick (Coup d’oeil)
    • 538 538 Von der Distribution der Truppen in verschiedenem Terrain
    • 538 543 Von den verschiedenen Lägern
      • 541 543 Anhang hierzu (Aus den letzten Jahren des Königs)
    • 543 544 Von den Sicherheiten, welche man im Lager nehmen muss
    • 544 545 Wie und warum man Detaschements schicken muss
    • 545 546 Von den Stratagems und Kriegslisten
    • 546 547 Von den Spionen, wie man sich derselben bei jeder Gelegenheit zu bedienen habe, und auf welche Weise man über den Feind Nachricht erlangen könne
    • 547 547 Von gesissen Kennzeichen, wodurch man des Feindes Absichten errathen kann
    • 547 548 Von dem Verhalten in unserm, einem neutralen und feindlichen Lande, und von dem Verhalten in Ländern von verschiedener Religion
    • 548 550 Von den Märschen
    • 550 550 Was für Vorsichtsmassregeln man bei dem Rückzuge gegen die Husaren und Panduren zu nehmen habe
    • 550 550 Wie die preussischen leichten Truppen gegen die Husaren und Panduren verfahren müssen
    • 550 551 Wie man den Feind zu Bewegungen zwingt
    • 551 552 Von den Übergängen über Flüsse
    • 552 552 Wie man Flüsse vertheidigt
    • 552 553 Von Überrumpelung der Städte
    • 553 558 Von den Treffen und Schlachten
      • 553 554 Überfall einer Armee
      • 554 554 Angriff eines retranchirten Lagers
      • 554 555 Wie ein Retranchement für eine Armee angelegt und vertheidigt werden muß
      • 555 558 Wahl des Terrains und Anordnung zur Schlacht
    • 558 559 Warum und wie man Schlachten liefern soll
    • 559 560 Von Hasards und von den ohngefähren Zufälligkeiten, so im Kriege vorkommen können
    • 560 560 Ob es nöthig und rathsam sei, dass ein kommandierender General Kriegesrath halte
    • 560 561 Von den Manoeuvres bei der Armee
    • 561 563 Von den Winterquartieren
  • 563 564 Instruktion zum Campement bei Spandow
  • 564 565 Instruktion Friedrichs II. an seine Artillerie-Obersten
  • 565 584 Geheimer Unterricht Friedrichs II. für die Offiziere der Armee, besonders die der Cavallerie
    • 565 566 An die Offiziere
    • 566 569 Von den Hauptwachen
    • 569 572 00
    • 572 574 Von den Nachtpatrouillen
    • 574 575 Von dem Verhalten des auf einen Posten detaschirten Offiziers
    • 575 576 Von dem Verfahren eines Offiziers, wenn er abgeschickt worden ist, Gefangene zu machen
    • 576 576 Wie ein Offizier die feindliche Cavallerie angreifen soll
    • 576 577 Von dem Verfahren eines Offiziers gegen ein dem seinigen gleiches Detaschement Husaren
    • 577 577 Von dem Verfahren eines Offiziers bei einem starken Anfall
    • 577 577 Von dem Verfahren eines Offiziers, der die zweite Linie bedecken soll
    • 577 579 Von dem Verfahren, das ein Offizier beobachten muss, wenn er am Cordon ist, und wenn die Hauptarmee cantonnirt
    • 579 580 Die Pflicht eines Offiziers, der mit 20, 30, oder 40 Mann detaschirt worden ist, um ein vor der Fronte oder in der Flanke einer Armee gelegenes Dorf zu besetzen
    • 580 581 Wie der Offizier ein Husarenquartier mit Cavallerie angreifen soll
    • 581 582 Von dem Angriff eines Husarenquartiers bei der Nacht
    • 582 583 Von dem Verhalten eines Offiziers, wenn er Brandschatzung fordert
    • 583 583 Von den Lärmplätzen
    • 584 584 Von dem militärischen Blick
  • 584 585 Instruktion für die Commandeurs der Cuirassier-, Dragoner- und Husarenregimenter
  • 585 587 Instruktion für Commandeurs und Bataillons
  • 587 588 Disposition von die Infanterie-Regimenter und Bataillons
  • 588 589 Instruktion für die schlesische Infanterie
  • 589 591 Instruktion für die Inspekteurs der Infanterie von dem verstorbenen König von Preußen, Friedrich dem Großen
  • 591 592 Instruktion für seine Artillerie
    • 591 591 König Friedrich an seinen Generalmajor von Holzendorf
    • 591 592 Instruktion für meine Artillerie wie sie bei Gelegenheit ihr Feuer einrichten soll
  • 592 593 Instruktion für die Infanterie-Regimenter
  • 593 594 Instruktion für die General-Majors der Cavallerie
  • 594 598 Betrachtungen über die Art, mit den Österreichern Krieg zu führen
  • 598 604 Betrachtungen über das militärische Talent und den Charakter Carls XII., Königs von Schweden
  • 604 610 Von Märschen der Armeen und was dabei zu beobachten
    • 605 605 Cantonnements-Märsche
    • 605 605 Was bei den Märschen nach vornhin zu beobachten
    • 605 606 Von Lagern dem Feinde gegenüber, wobei man rechts oder links marschirt
    • 606 606 Vom Marsch rückwärts, angesichts des Feindes
    • 606 606 Von den Märschen zum Angriffe
    • 606 606 Von Nachtmärschen
    • 606 607 Von Nachtmärschen zum Überfall
    • 607 607 Von Märschen in gebirgigen Gegenden
    • 607 607 Von Rückzügen im Gebirge
    • 607 607 Von Märschen über Dämme und in morastigen Gegenden
    • 607 608 Von Märschen im Frühjahr und Herbst, wenn die Wege sehr verdorben sind
    • 608 608 Von den Märschen, welche einen Anschlag verdecken sollen, der erst beim Zusammentreffen der Armee und bei Eröffnung des Zuges veröffentlicht wird
    • 608 608 Von den Märschen der Corps von einer Armee zur Andern, als Succurs
    • 608 608 Von den Märschen um Winterquartiere zu beziehen
    • 608 609 Von Wintermärschen und Zügen
    • 609 609 Wie die verschiedenen Märsche zu ordnen
    • 609 610 Von der im feindlichen Lande nöthigen Vorsicht, um Führer zu erhalten und deren sicher zu sein
    • 610 610 Von den Eigenschaften eines Quartiermeisters
  • 611 618 An Herrn Duhan de Jandun
    • 611 611 1. Potsdam, den 20. Juni 1727
    • 611 611 2. Berlin ? (1732)
    • 611 611 3. Spandau, den 15. Juli 1733
    • 611 611 4. Berlin, den 19. März 1734
    • 611 612 5. Rheinsberg, den 2. Okt. 1736
    • 612 612 6. Rheinsberg, den 13. März 1737
    • 612 612 7. Rheinsberg, 9. Oktbr. 1737
    • 613 613 8. Berlin, den 22. Juni 1737
    • 613 614 9. Ruppin, den 12. Mai 1738
    • 614 614 10. Rheinsberg, den 10. Febr. 1738 (?)
    • 614 614 11. Braunschweig, den 14. Aug. 1738
    • 614 614 12. Charlottenburg, den 3. Juni 1740
    • 614 615 13. Lager bei Stehlen, den 15. Aug. 1741
    • 615 615 14. Im Lager zu Brezesz, den 24. Mai 1742
    • 615 615 15. Breslau, den 18. März 1744
    • 615 615 16. Neiße, 12. April 1745
    • 616 616 17. Nachod, den 14. (Juni) 1475
    • 616 616 18. Lager bei Studenz, den 24. Sept. 1745
    • 616 616 19. 2. Okt. 1745
    • 616 616 20. Lager bei Trautenau, 10. Okt. 1745
    • 617 617 21. Trautenau, den 15. Okt. 1745
    • 617 617 22. D., 17. (Okt.) 1745
    • 617 617 23. Rohnstock, den 24. Okt. 1745
    • 617 617 24. Ostritz, 28. Nov. 1745
    • 617 618 25. Bauzen, 7. Dezbr. 1745
  • 618 618 An die Wittwe Duhan
    • 618 618 Berlin, 9. Jan. 1746
  • 618 618 An die Wittwe de Lamelouse
    • 618 618 Potsdam, 8. Sept. 1772
  • 618 630 An Herrn und Frau von Camas
    • 618 618 1. Berlin, den 24. Juni 1734
    • 618 618 2. (v.D.)
    • 618 618 3.
    • 618 619 4. Lager bei Heidelberg, nach Weiblingen zu, 11. Sept. 1734
    • 619 619 5. Ruppin, den 4. Dez. 1734
    • 619 619 6. Ruppin, den 6. Juli 1735
    • 619 620 7. Welau, den 8. Okt. 1735
    • 620 620 8. Ruppin, 13. Dez. 1735
    • 620 620 9. Berlin, 1. Jan. 1736
    • 620 620 10. Berlin, den 7. Januar 1736
    • 620 621 11. Ruppin, den 17. März 1736
    • 621 621 12. Berlin, den 19. Dez. 1736
    • 621 621 13. Rheinsberg, 26. Jan. 1737
    • 621 622 14. Ruppin, 11. Aug. 1737
    • 622 622 15. Rheinsberg, 18. Aug. 1737
    • 622 622 16. Rheinsberg, 6. Sept. 1737
    • 622 622 17. Berlin, 12. Dezbr. 1737
    • 622 622 18. Potsdam, den 18. Januar 1738
    • 622 623 19. Rheinsberg, den 7. Febr. 1738
    • 623 623 20. Rheinsberg, den 26. Febr. 1738
    • 623 623 21. - - 1738
    • 623 624 22. Nauen, den 11. Juni 1738
    • 624 624 23. Berlin, den 25. Aug. 1738
    • 624 624 24. (Sept. 1738)
    • 624 625 25. (Sept. 1738)
    • 625 625 26. 14. Okt. 1738
    • 625 625 27. Rheinsberg, 27. Okt. 1738
    • 625 626 28. Berlin, 7. Dezbr. 1738
    • 626 626 29. Berlin, 21. Dezbr. 1738
    • 626 626 30. (Ende 1738)
    • 626 627 31. (Jan. 1739)
    • 627 627 32. Berlin, den 29. Jan. 1739
    • 627 628 33. Ruppin, den 15. März 1739
    • 628 628 34. Ruppin, den 10. Mai 1739
    • 628 628 35. In den Stutereien in Preußen, den 10. Aug. 1739
    • 628 628 36. Rheinsberg, den 30. Sept. 1739
    • 628 629 37. Ruppin, den 15. Nov. 1739
    • 629 629 38. (Anf. 1740)
    • 629 630 39. (18. (?) März 1740)
    • 630 630 40.
    • 630 630 41. Abends, in meinem Zimmer
    • 630 634 Briefe an die Gräfin v. Camas
      • 630 630 1. 2. Aug. 1744
      • 630 631 2. (von Prag, 12. Sept. 1744)
      • 631 631 3. 25. Sept. 1744
      • 631 631 4. den 10. (?)
      • 631 631 5. Chlum, den 27. Juli 1745
      • 631 631 6. Hauptqu. Zu Chlum, den 12. Aug. 1745
      • 631 632 7. Lager bei Smonitz, den 30. Aug. 1745
      • 632 632 8. 10. Sept. 1745
      • 632 632 9. Im Lager, den 13. Sept. 1745
      • 632 632 10. Lager bei Trautenau, 11. Okt. 1745
      • 632 632 12. (1758)
      • 632 633 13. Neustadt, 11. Nov. 1760
      • 633 633 14. 27. Nov.
      • 633 633 15. den 3. (?)
      • 633 633 16. Meissen, den 20.
      • 633 633 17. Hauptquartier zu Betlern, 8. Juni 1762
      • 633 633 18. den 27.
      • 633 634 19. Peterswalde, den 19. Okt. 1762
      • 634 634 20. Leipzig, den 22. Jan. 1763
      • 634 634 21. Dahlen, den 6. März 1763
      • 634 634 22. 2. Juni 1763
  • 634 656 An Herrn u. Frau von Suhm
    • 634 635 1. Ruppin, den 17. März 1736
    • 635 635 2. Ruppin, den 22. März 1736
    • 635 635 3. (Ohne Datum)
    • 635 635 4. Ruppin, den 27. März 1736
    • 636 636 5. Ruppin, den 14. April 1736
    • 636 636 6. Ruppin, den 27. April 1736
    • 636 636 7. Ruppin, den 6. Mai 1736
    • 637 637 8. Berlin, ich weiß nicht an welchem Mai 1736
    • 637 637 9. Berlin, den 28. Mai 1736
    • 637 637 10. Ruppin, den 6. Juni 1736
    • 637 638 11. Berlin, den 3. Juli 1736
    • 638 638 12. Lager bei Velau, den 18. Juli 1736
    • 638 639 13. Ruppin, den 15. Aug. 1736
    • 639 640 14. Rheinsberg, den 26. Aug. 1736
    • 640 640 15. Rheinsberg, den 30. Sept. 1736
    • 640 640 16. Potsdam, den 12. Sept. 1736
    • 640 641 17. Rheinsberg, den 23. Okt. 1736
    • 641 641 18. Rheinsberg, den 7. Nov. 1736
    • 641 642 19. Rheinsberg, den 16. Nov. 1736
    • 642 642 20. Rheinsberg, den 25. Nov. 1736
    • 642 642 21. Berlin, den 10. Dez. 1736
    • 643 643 22. Berlin, den 4. Jan. 1737
    • 643 644 23. Rheinsberg, den 22. Jan. 1736
    • 644 644 24. Rheinsberg, den 23. März 1737
    • 644 645 25. (Ohne Datum), wahrscheinlich April 1737
    • 645 645 26. Ruppin, den 16. Mai 1737
    • 645 645 27. Den 16. Mai 1737
    • 645 645 28. Berlin, den 1. Januar 1737
    • 645 646 29. Berlin, den 12. Juni 1737
    • 646 646 30. Berlin, den 22. Juni 1737
    • 646 647 31. Berlin, den 27. Juli 1737
    • 647 647 32. Rheinsberg, den 12. September 1737
    • 647 648 33. Rheinsberg, den 15. Nov. 1737
    • 648 650 34. Rheinsberg, den 26. Nov. 1737
    • 650 651 35. Rheinsberg, den 21. März 1738
    • 651 651 36. (Antwort in Ziffern, ohne Datum, auf ein Schreiben Suhms v. 21. März)
    • 651 651 37. Rheinsberg, den 27. Sept. 1739
    • 651 651 38. Berlin, den 26. Dez. 1738
    • 651 651 39. v. 1. Febr. 1739
    • 651 652 40. (Im März 1739)
    • 652 652 41. Rheinsberg, den 12. März 1739
    • 652 652 42. Rheinsberg, den 7. Mai 1739
    • 652 652 43. (Ohne Datum)
    • 652 653 44. Berlin, den 7. Juli 1739
    • 653 653 45. Berlin, den 9. Juli 1739
    • 653 653 46. Königsberg, den 8. Aug. 1739
    • 653 653 47. Rheinsberg, den 13. Sept. 1739
    • 653 653 48. Rheinsberg, den 26. Sept. 1739
    • 653 654 49. Ruppin, den 14. Okt. 1739
    • 654 654 50. Berlin, den 2. Dez. 1739
    • 654 655 51. Berlin, den 13. Dez. 1739
    • 655 655 52. Berlin, den 4. Febr. 1740
    • 655 655 53. Berlin, den 13. April 1740
    • 655 655 54. Charlottenburg, den 14. Juni 1740
    • 655 655 55. Charlottenburg, den 24. Juni 1740
    • 655 655 56. Trakenau in Preußen, 15. Juli 1740
    • 655 656 57. Wesel, den 31. Aug. 1740
    • 656 656 58. Potsdam, den 16. Mai 1785
    • 656 656 59. Potsdam, den 21. Mai 1785
  • 656 836 An Voltaire
    • 656 657 1. Berlin, den 8. August 1736
    • 657 659 2. Rheinsberg, den 9. September 1736
    • 659 659 3. Rheinsberg, den 7. Nov. 1736
    • 659 660 4. Rheinsberg, den 13. Nov. 1736
    • 660 661 5. Den 3. Dez. 1736
    • 661 661 6. Dezember 1736
    • 662 663 7. Den 16. Jan. 1737
    • 663 663 8. 23. Jan. 1737
    • 663 664 9. Rheinsberg, den 8. Febr. 1737
    • 664 665 10. Rheinsberg, den 6. März 1737
    • 665 667 11. Rheinsberg, den 7. April 1737
    • 667 667 12. Rheinsberg, den 9. Mai 1737
    • 667 668 13. Ruppin, den 20. Mai 1737
    • 668 669 14. Nauen, 25. Mai 1737
    • 669 671 15. Ruppin, den 6. Juli 1737
    • 671 673 16. Rheinsberg, den 16. Aug. 1737
    • 673 673 17. Rheinsberg, den 27. Aug. 1737
    • 673 674 18. Rheinsberg, den 27. Sept. 1737
    • 674 675 19. Den 10. Nov. 1737
    • 675 676 20. Den 19. Nov. 1737
    • 677 677 21. Rheinsberg, den 6. Dez. 1737
    • 677 679 22. Berlin, den 26. Dez. 1737
    • 679 680 23. Berlin, den 14. Jan. 1738
    • 680 681 24. Potsdam, den 19. Jan. 1738
    • 681 682 25. Den 4. Febr. 1738
    • 682 685 26. (Rheinsberg), den 20. Febr. 1738
    • 685 686 27. Rheinsberg, den 19. Febr. 1738
    • 686 686 28. den 26. Febr. 1737
    • 686 688 29. Den 28. März 1738
    • 688 688 30. Rheinsberg, den 31. März 1738
    • 688 691 31. Ruppin, den 19. April 1738
    • 691 692 32. (Rheinsberg, Mai) 1738
    • 692 693 33. den 18. Juni 1738
    • 693 694 34. Wesel, den 21. Juli 1738
    • 694 695 35. Loo in Holland, 6. Aug. 1738
    • 695 696 36. (Ruppin), den 11. Sept. 1738
    • 696 697 37. Rheinsberg, den 14. Sept. 1738
    • 697 698 38. Rheinsberg, den 30. Sept. 1738
    • 698 698 39. Rheinsberg, den 9. Nov. 1738
    • 698 699 40. Rheinsberg, den 22. Nov. (1. Dez.?) 1738
    • 699 700 41. Berlin, den 25. Dez. 1738
    • 700 701 42. Berlin, den 8. (10?) Jan. 1739
    • 701 701 43. Berlin, den 20. Jan. 1739
    • 701 703 44. Berlin, den 27. Jan. 1739
    • 703 704 45. Berlin, den 2. (?) Febr. 1739
    • 704 705 46. Rheinsberg, den 8. März 1739
    • 705 705 47. Rheinsberg, den 22. März 1739
    • 705 706 48. Rheinsberg, den 15. April 1739
    • 706 707 49. Ruppin, den 16. Mai 1739
    • 707 707 50. (Berlin), den 1. Juni 1739
    • 707 708 51. Rheinsberg, den 26. Juni 1739
    • 708 709 52. Berlin, den 7. Juli 1739
    • 709 709 53. Insterburg, den 27. Juli 1739
    • 709 710 54. Königsberg, den 9. August 1739
    • 710 711 55. Preuß. Stutereien, 15. August 1739
    • 711 713 56. Potsdam, den 9. Sept. 1739
    • 713 714 57. Rheinsberg, den 10. Okt. 1739
    • 714 715 58. Rheinsberg, den 6. Nov. 1739
    • 715 716 59. Berlin, den 4. Dezbr. 1739
    • 716 717 60. Berlin, den 6. Jan. 1740
    • 717 718 61. Berlin, den 10. Jan. 1740
    • 718 718 62. Berlin, den 3. Febr. 1740
    • 718 719 63. Berlin, den 26. Febr. 1740
    • 719 719 64. Berlin, den 18. März 1740
    • 719 720 65. Berlin, den 23. März 1740
    • 720 720 66. Berlin, den 15. April 1740
    • 721 721 67. Berlin, den 26. April 1740
    • 721 722 68. Rheinsberg, den 3. Mai 1740
    • 722 723 69. Rheinsberg, den 18. Mai 1740
    • 723 723 70. Charlottenburg, den 6. Juni 1740
    • 723 724 71. Charlottenburg, den 12. Juni 1740
    • 724 724 72. Charlottenburg, den 24. Juni 1740
    • 724 725 73. Charlottenburg, den 27. Juni 1740
    • 725 725 74. Charlottenburg, den 29. Juli 1740
    • 725 726 75. Berlin, den 5. August 1740
    • 726 726 76. Berlin, den 6. August 1740
    • 726 726 77. Rheinsberg, den 8. August 1740
    • 726 726 78. Wesel, den 2. Sept. 1740
    • 726 727 79. Wesel, den 5. Sept 1740
    • 727 727 80. Wesel, den 6. Sept. 1740
    • 727 727 81. Wesel, den 8. Septbr. 1740
    • 727 727 82. September 1740
    • 727 728 83. Oktober, 1740
    • 728 728 84. Rheinsberg, den 7. (12?) Okt. 1740
    • 728 729 85. Rheinsberg, den 21. Okt. 1740
    • 729 729 86. Rheinsberg, den 26. Okt. 1740
    • 729 730 87. Rheinsberg, den 8. Nov. 1740
    • 730 730 88. Hauptquartier Herrendorf in Schlesien, den 23. Dez. 1740
    • 730 730 89. Ohlau, den 16. April 1741
    • 730 731 90. Lager zu Molwitz, 2. Mai 1741
    • 731 731 91. Lager bei Molwitz, 13. Mai 1741
    • 731 731 92. Lager bei Grotkau, 2. Juni 1741
    • 731 732 93. Lager bei Strehlen, 25. Juni 1741
    • 732 732 94. Lager bei Strehlen, 22. Juli 1741
    • 732 733 95. Lager bei Reichenbach, 24. Aug. 1741
    • 733 733 96. Berlin, den 8. Jan. 1742
    • 733 733 97. Olmütz, den 3. Febr. 1742
    • 734 734 98. Slawitz, den 23. März 1742
    • 734 734 99. (Tribau), den 12. April 1742
    • 735 735 100. Lager bei Kuttenberg, 18. Juni 1742
    • 735 735 101. Lager bei Kuttenberg, 20. Juni 1742
    • 735 736 102. Potsdam, den 25. Juli 1742
    • 736 736 103. Potsdam, den 7. August 1742
    • 736 737 104. Aachen, den 26. August 1742
    • 737 737 105. Aachen, den 1. Sept. 1742
    • 737 737 106. Aachen, den 2. Sept. 1742
    • 737 738 107. Rheinsberg, den 13. Okt. 1742
    • 738 738 108. Potsdam, den 18. Nov. 1742
    • 738 739 109. Berlin, den 5. Dez. 1742
    • 739 739 110. Berlin, den 22. Febr. 1743
    • 739 739 111. Den 26. März 1743
    • 739 740 112. Potsdam, den 6. April 1743
    • 740 740 113. Potsdam, den 21. Mai 1743
    • 740 740 114. Potsdam, den 15. Juni 1743
    • 740 741 115. Magdeburg, den 25. Juni 1743
    • 741 741 116. Rheinsberg, den 3. Juli 1743
    • 741 741 117. Potsdam, den 20. Aug. 1743
    • 741 741 118. Potsdam, den 24. Aug. 1743
    • 741 742 119. Potsdam, den 15. Sept. 1743
    • 742 742 120. (Potsdam), den 7. Okt. 1743
    • 742 742 121. Berlin, den 4. Dez. 1743
    • 742 743 122. Den 7. April 1744
    • 743 743 123. Berlin, den 18. Dezbr. 1746
    • 743 744 124. Den 22. Febr. 1747
    • 744 745 125. Den 24. April 1747
    • 745 746 126. Potsdam, den 29. Nov. 1748
    • 746 747 127. Potsdam, den 13. Februar 1749
    • 747 748 128. Potsdam, den 5. März 1749
    • 748 748 129. April 1749
    • 748 749 130. Den 16. Mai 1749
    • 749 749 131. Den 10. Juni 1749
    • 749 750 132. Sans-Souci, den 15. Juli 1749
    • 750 750 133. Sans-Souci, den 15. August 1749
    • 750 751 134. Potsdam, den 4. Sept. 1749
    • 751 751 135. Den 25. Novbr. 1749
    • 752 752 136. Berlin, den 11. Jan. 1750
    • 752 753 137. Potsdam, den 20. Febr. 1750
    • 753 754 138. April 1750
    • 754 755 139. Potsdam, 25. April 1750
    • 755 755 140. Potsdam, den 24. Mai 1750
    • 755 755 141. Potsdam, den 26. Juni 1750
    • 755 756 142. Berlin, den 23. August 1750
    • 756 756 143. 1750
    • 756 756 144. 1751
    • 756 756 145. 1751
    • 756 756 146. 1751
    • 757 757 147. Berlin 1751
    • 757 757 148. Potsdam, den 24. Febr. 1752
    • 757 757 149. Potsdam, den 28. Febr. 1752
    • 757 757 150. 1752 (?)
    • 757 758 151. Cosel, im September 1752
    • 758 758 152. Neiße, den 8. Septbr. 1752
    • 758 758 153. Okt. 1752
    • 758 758 154. Dez. 1752
    • 758 759 155. 9. Okt. 1757
    • 759 759 156. Breslau, den 16. Januar 1758
    • 759 759 157. Rammenau, den 28. Septbr. 1758
    • 759 759 158. (Bautzen?), den 6. Okt. 1758
    • 759 759 159. Breslau, den 2. Jan. 1759
    • 759 760 160. Breslau, den 23. Januar 1759
    • 760 760 161. Breslau, den 2. März 1759
    • 760 760 162. Breslau, den 12. März 1759
    • 760 761 163. Breslau, den 21. März 1759
    • 761 761 164. Bolkenhayn, den 11. April 1759
    • 761 762 165. Landshut, den 18. April 1759
    • 762 762 166. Landshut, den 22. April 1759
    • 762 763 167. Landshut, den 28. April 1759
    • 763 764 168. Landshut, den 18. Mai 1759
    • 764 764 169. Reich. Hennersdorf, den 10. Juni 1759
    • 764 765 170. Reich-Hennersdorf, den 29. Juni 1759
    • 765 766 171. Reich-Hennersdorf, den 2. Juli 1759
    • 766 766 172. Dürings-Vorwerk, den 18. Juli 1759
    • 766 767 173. (Eckertsdorf), den 22. Sept. 1759
    • 767 768 174. Lager unweit Wilsdruf, 17. Nov. 1759
    • 768 769 175. Wilsdruf, den 19. Nov. 1759
    • 769 769 176. Freyberg, den 24. Febr. 1760
    • 769 770 177. Freyberg, den 20. März 1760
    • 770 770 178. Freyberg, den 3. April 1760
    • 770 772 179. Porzellanfabrik zu Meißen, den 1. Mai 1760
    • 772 772 180. Meißen, den 12. Mai 1760
    • 772 773 181. Radeburg, den 21. Juni 1760
    • 773 774 182. (Eilenburg?), den 31. Okt. 1760
    • 774 774 183. Strehlen, im Nov. 1761
    • 774 774 184. Berlin, den 1. Jan. 1765
    • 774 775 185. Sans-Souci, den 24. Okt. 1765
    • 775 776 186. Berlin, den 8. Jan. 1766
    • 776 776 187. Potsdam, den 15. Febr. 1766
    • 776 777 188. Potsdam, den 7. August 1766
    • 777 777 189. Potsdam, den 13. August 1766
    • 777 778 190. (Wahrscheinlich August 1766)
    • 778 778 191. Breslau, den 1. Sept. 1766
    • 778 779 192. Sans-Souci, den 13. Sept. 1766
    • 779 779 193. Sans-Souci, den 13. Nov. 1766
    • 779 780 194. Sans-Souci, den 25. Nov. 1766
    • 780 780 195. Berlin, den 16. Jan. 1767
    • 780 781 196. Potsdam, den 10. Febr. 1767
    • 781 781 197. Potsdam, den 20. Febr. 1767
    • 782 782 198. Potsdam, den 28. Febr. 1767
    • 782 783 199. Potsdam, den 24. März 1767
    • 783 784 200. Potsdam, den 5. Mai 1767
    • 784 784 201. Potsdam, den 31. Juli 1767
    • 784 785 202. Anfang 1768
    • 785 785 203. Potsdam, den 25. Nov. 1769
    • 785 786 204. Berlin, den 4. Jan. 1770
    • 786 786 205. Potsdam, den 17. Febr. 1770
    • 786 786 206. (Wahrsch. Anf. April 1770)
    • 786 787 207. Charlottenburg, den 14. Mai 1770
    • 787 788 208. Sans-Souci, den 7. Juli 1770
    • 788 788 209. Potsdam, den 18. Aug. 1770
    • 788 789 210. Potsdam, den 16. Sept. 1770
    • 789 789 211. Berlin, den 26. Sept. 1770
    • 789 790 212. Potsdam, den 30. Okt. 1770
    • 790 791 213. Potsdam, den 4. Dezember
    • 791 791 214. Potsdam, den 12. Dez. 1770
    • 791 792 215. Berlin, den 29. Jan. 1771
    • 792 793 216. Potsdam, den 5. März 1771
    • 793 793 217. (Berlin), den 18. (19.) März 1771
    • 793 794 218. Potsdam, den 1. Mai 1771
    • 794 795 219. Potsdam, den 21. (29?) Juni 1771
    • 795 795 220. Potsdam, den 16. (20.) Sept. 1771
    • 795 796 221. Sans-Souci, den (13.), 18. Nov. 1771
    • 796 797 222. Berlin, den 12. (2.) Jan. 1772
    • 797 797 223. Potsdam, den 1. März 1772
    • 797 798 224. Sans-Souci, (18.) , 22. April 1773
    • 798 798 225. Sans-Souci, den 14. Aug. 1772
    • 798 798 226. Potsdam, den 16. Sept. 1772
    • 798 799 227. Potsdam, den 1. Nov. 1772
    • 799 799 228. Potsdam, den 1. (4.) Dez. 1772
    • 800 800 229. Den 6. Dezember 1772
    • 800 801 230. Potsdam, den 10. Jan. 1773
    • 801 802 231. Potsdam, den 26. Jan. 1773
    • 802 802 232. Potsdam, den 27. Febr. 1773
    • 802 803 233. Potsdam, den 4. April 1773
    • 803 803 234. Potsdam, den 17. Mai 1773
    • 803 804 235. Potsdam, den 7. (12.) Aug. 1773
    • 804 805 236. Potsdam, den 9. Okt. 1773
    • 805 805 237. Potsdam, den 24. (11.) Okt. 1773
    • 805 806 238. Den 26. (21.) Novbr. 1773
    • 806 806 239. Den 10. (11.) Dezbr. 1773
    • 806 807 240. Den 4. Januar 1774
    • 807 807 241. Potsdam, den 10. Febr. 1774
    • 807 808 242. Potsdam, den 16. Febr. 1774
    • 808 808 243. Potsdam, den 29. März 1774
    • 808 808 244. Potsdam, den 15. Mai 1774
    • 808 809 245. Potsdam, den 19. Juni 1774
    • 809 810 246. Potsdam, den 30. Juli 1774
    • 810 810 247. Potsdam, den 13. (19.) Sept. 1774
    • 810 810 248. Potsdam, den 8. Okt. 1774
    • 810 811 249. Potsdam, den 20. (16.) Okt. 1774
    • 811 811 250. Potsdam, den 18. Nov. 1774
    • 812 812 251. Potsdam, den 10. Dezbr. 1774
    • 812 813 252. Berlin, den (27.) 28. Dezbr. 1774
    • 813 813 253. Berlin, den 5. Jan. 1775
    • 813 813 254. Potsdam, den 27. Jan. 1775
    • 814 814 255. Potsdam, den (11.) 12. Febr. 1775
    • 814 815 256. Den 23. Februar
    • 815 815 257. Potsdam, den 28. Febr. 1775
    • 815 816 258. Potsdam, den (1.) 2. März 1775
    • 816 817 259. Potsdam, den 26. März 1775
    • 817 817 260. Den 10. Mai 1775
    • 817 817 261. Potsdam, den 17. Juni 1775
    • 817 818 262. Potsdam, den 12. (14.) Juli 1775
    • 818 819 263. Den 24. Juli 1775
    • 819 819 264. Potsdam, den 24. Juli 1775
    • 819 820 265. Potsdam, den 13. Aug. 1775
    • 820 821 266. Potsdam, den 8. Sept. 1775
    • 821 822 267. Potsdam, den 29. Sept. 1775
    • 822 822 268. Potsdam, den 22. Okt. 1775
    • 823 823 269. Potsdam, den 24 Okt. 1775
    • 823 824 270. Potsdam, den (2.) 4. Dez. 1775
    • 824 824 271. Potsdam, den 5. Dez. 1775
    • 824 824 272. Potsdam, den 13. Dez. 1775
    • 824 825 273. Potsdam, den 10. Jan. 1776
    • 825 825 274. Potsdam, den 13. Febr. 1776
    • 825 826 275. Potsdam, den 19. (9?) März 1776
    • 826 826 276. Potsdam, den 8. April 1776
    • 826 827 277. Potsdam, den 20. April 1776
    • 827 827 278. Potsdam, den 18. Juni 1776
    • 827 828 279. Potsdam, den 7. Sept. 1776
    • 828 828 280. Potsdam, den 22. Okt. 1776
    • 828 829 281. Den 25. November 1776
    • 829 829 282. Potsdam, den 26. Dezbr. 1776
    • 829 830 283. Potsdam, den 10. Febr. 1777
    • 830 831 284. Potsdam, den 26. März 1777
    • 831 831 285. Potsdam, den (1.) 17. Juni 1777
    • 831 832 286. Den 9. Juli 1777
    • 832 832 287. Potsdam, den 13. August 1777
    • 832 833 288. Potsdam, den 4. (5.) Sept. 1777
    • 833 833 289. Potsdam, den 24. Sept. 1777
    • 833 834 290. Potsdam, den 11. Okt. 1777
    • 834 834 291. Potsdam, den 9. Novbr. 1777
    • 834 835 292. Potsdam, den 18. Nov. 1777
    • 835 836 293. Januar 1777
    • 836 836 294. (Berlin?), den 25. Jan. 1778
  • 837 842 Briefe an die Marquise du Chatelet
    • 837 837 1. 1738
    • 837 837 2. Rheinsberg, den 9. Nov. 1738
    • 837 838 3. Berlin, den 23. Jan. 1739
    • 838 839 4. Den 27. Januar 1739
    • 839 840 5. Rheinsberg, den 8. März 1739
    • 840 840 6. Rheinsberg, den 15. April 1739
    • 840 841 7. Berlin, den 20. Aug. 1739
    • 841 841 8. Rheinsberg, den 27. Oktbr. 1739
    • 841 842 9. Berlin, den 18. März 1740
    • 842 842 10. Rheinsberg, den 19. Mai 1740
  • 842 871 Briefe an Jordan
    • 842 843 1. Ruppin, den 13. April 1739
    • 843 843 2. Den 9. Mai. 1739
    • 843 843 3. Petersdorf, den 23. Juli 1739
    • 843 843 4. Königsberg, den 3. August 1739
    • 844 844 5. Rheinsberg, den 8. August 1739
    • 844 844 6. Stutereien in Preußen, den 10. Aug. 1739
    • 844 844 7. Wesel, den 2. Sept. 1740
    • 844 845 8. [ohne Titel]
    • 845 845 9. Potsdam, den 24. Sept. 1740
    • 845 845 10. Ruppin, den 28. Novbr. 1740
    • 845 846 11. Ruppin, den 30. Novbr. 1740
    • 846 846 12. Hauptquartier Milchau bei Glogau, den 19. Dezbr. 1740
    • 846 846 13. Neumark, den 30. Decbr. 1740
    • 846 846 14. Ottmachau, den 14. Jan. 1741
    • 846 846 15. Ottmachau, den 17. Jan. 1741
    • 846 846 16. Schweidnitz, den 24. Febr. 1741
    • 847 847 17. In einem Dorfe, dessen Gestalt und Name mir unbekannt ist, den 3. März 1741
    • 847 847 18. Schweidnitz, den 10. März 1741
    • 847 847 19. Schweidnitz, den 15. März 1741
    • 847 847 20. Schweidnitz, den 27. März 1741
    • 847 847 21. Pegrel, den 8. April 1741
    • 847 848 22. Grottkau
    • 848 848 23. Lager bei Molwitz, den 6. Mai 1741
    • 848 848 24. Den 9. Mai 1741
    • 848 849 25. Im Lager zu Molwitz, 13. Mai 1741
    • 849 849 26. Lager bei Molwitz, 16. Mai 1741
    • 849 849 27. Lager bei Grottkau, 1. Juni 1741
    • 849 849 28. Lager zu Freywalde, 13. Juni 1741
    • 849 849 29. Den 1. Juli 1741
    • 849 850 30. Lager bei Stehlen, den 12. Aug. 1741
    • 850 850 31. Lager bei Reichenbach, 30. Aug. 1741
    • 850 850 32. Lager bei Reichenbach, 2. Sept. 1741
    • 850 850 33. Daselbst, den 7. Septbr. 1741
    • 850 851 34. Lager an der Neiße, 15. Sept. 1741
    • 851 851 35. Daselbst, den 17. Septbr. 1741
    • 851 851 36. Den 21. September 1741
    • 851 851 37. Hauptquartier zu Reinz, 25. Okt. 1741
    • 851 851 38. Bei Olmütz, den 2. Febr. 1742
    • 851 852 39. Großbitisch, den 11. Febr. 1742
    • 852 852 40. Znaim, den 25. Febr. 1742
    • 852 852 41. Znaim, den 28. Febr. 1742
    • 852 852 42. Znaim, den 7. März 1742
    • 852 853 43. Pohrlitz, den 11. März 1742
    • 853 853 44. Hauptquartier Selowitz, 17. März 1742
    • 853 853 45. Selowitz, den 29. März 1742
    • 853 854 46. Selovitz, den 23. März 1742
    • 854 854 47. Selovitz, den 28. März 1742
    • 854 854 48. Selowitz, den 2. April 1742
    • 854 855 49. Selovitz, den 3. April 1742
    • 855 855 50. Wichau, den 5. April 1742
    • 855 855 51. Prostnitz, den 8. April 1742
    • 855 856 52. Leitomischl, den 15. April 1742
    • 856 856 53. Chrudim, den 21. April 1742
    • 856 857 54. Chrudim, den 27. April 1742
    • 857 857 55. Chrudim, den 29. April 1742
    • 857 858 56. Chrudim, den 5. Mai 1742
    • 858 858 57. Chrudim, den 8. Mai 1742
    • 858 859 58. Chrudim, den 11. Mai 1742
    • 859 859 59. Auf dem Schlachtfelde bei Chotusitz, den 17. Mai 1742
    • 859 859 60. Lager bei Schlep (Zleb), 20. Mai 1742
    • 859 859 61. Mai 1742
    • 859 859 62. Mai 1742
    • 859 860 63. Lager bei B..., den 27. Mai 1742
    • 860 860 64. Lager bei Kuttenberg, 4. Juni 1742
    • 860 860 65. Daselbst, den 5. Juni 1742
    • 860 860 66. Daselbst, den 7. Juni 1742
    • 860 861 67. Daselbst, den 10. Juni 1742
    • 861 861 68. Daselbst, den 13. Juni 1742
    • 861 862 69. Daselbst, den 15. Juni 1742
    • 862 862 70. Daselbst, den 18. Juni 1742
    • 862 862 71. Daselbst, den 20. Juni 1742
    • 862 863 72. Daselbst, den 23. Juni 1742
    • 863 863 73. Lager bei Kuttenberg, wo ich nicht lange mehr bleibe, 24. Juni 1742
    • 863 863 74. Glatz, den 28. Juni 1742
    • 863 863 75. Neiße, den 1. Juli 1742
    • 863 864 76. Breslau, den 5. Juli 1742
    • 864 864 77. Breslau, den 21. Sept. 1742
    • 864 864 78. Breslau, den 27. Sept. 1742
    • 864 864 79. Potsdam, den 5. Mai 1743
    • 864 864 80. Potsdam, den 12. Mai 1743
    • 864 865 81. Potsdam, den 27. Juni 1743
    • 865 865 82. Potsdam, den 12. Juli 1743
    • 865 865 83. Potsdam, den 20. Aug. 1743
    • 865 865 84. Potsdam, den 24. Aug. 1743
    • 865 865 85. Potsdam, den 26. Aug. 1743
    • 865 866 86. Potsdam, den 17. Novbr. 1743
    • 866 866 87. Potsdam, den 22. Novbr. 1744
    • 866 866 88. Den 6. Mai 1744
    • 866 867 89. 1738 – 39
    • 867 867 90. 1739
    • 867 867 91. 1739
    • 867 867 92. 1739
    • 867 867 93. 1739
    • 867 868 94. 1740?
    • 868 868 95. 1740
    • 868 868 96. 1740
    • 868 868 97. 1740?
    • 869 869 98. 1741
    • 869 869 99. [ohne Titel]
    • 869 869 100. [ohne Titel]
    • 869 869 101. [ohne Titel]
    • 869 870 102. [ohne Titel]
    • 870 870 103. (May oder Juni 1743, vgl. Br. 81)
    • 870 870 104. (Sept. 1744)
    • 870 870 105. (Sept. 1744)
    • 870 870 106. (Okt. 1744)
    • 870 870 107. (Okt. 1744)
    • 870 870 108. [ohne Titel]
    • 870 870 109. 1744
    • 870 870 110. 1744
    • 871 871 111. [ohne Titel]
    • 871 871 112. [ohne Titel]
    • 871 871 113. v. J. 1744
  • 872 872 Briefe an Algarotti
    • 872 872 1. (g. Ende 1739)
    • 872 872 2. (Anf. 1740)
    • 872 872 3. Ottmachau, Jan. 1741
    • 872 872 4. April 1764
  • 872 918 Briefe an den Marquis d'Argens
    • 872 872 1. Ohne Dat.
    • 872 872 2. Berlin, den 9. Juli 1742
    • 872 873 3. Charlottenburg, den 1. August 1742
    • 873 873 4. Berlin, den 27. Decbr. 1742
    • 873 873 5. Potsdam, den 23. Mai 1743
    • 873 873 6. Potsdam den 16. Juni 1743
    • 873 873 7. Magdeburg, den 18. Juni 1743
    • 873 873 8. Potsdam, den 27. Juni 1743
    • 873 873 9. Im Lager zu Semonitz, 31. Aug. 1745
    • 873 873 10. Stettin, den 9. Juli 1747
    • 873 874 11. Berlin, den 20. August 1747
    • 874 874 12. (Okt. 1756)
    • 874 874 13. Münsterberg, den 23. April 1757
    • 874 874 14. Leutmeritz, den 28. Juni 1757
    • 874 875 15. Leutmeritz, den 19. Juli 1757
    • 875 875 16. Torgau, den 15. Nov. 1757
    • 875 875 17. Breslau, den 19. Dezbr. 1757
    • 875 876 18. Striegau, den 26. Dezbr. 1757
    • 876 876 19. d. 14. abends
    • 876 876 20. Zittau, den 7. Mai 1758
    • 876 876 21. Bei Breslau, 13. Dez. 1758
    • 876 877 22. Bolkenhagen, den 4. April 1759
    • 877 877 23. Landshut, den 12. Mai 1759
    • 877 877 24. Reich-Hennersdorf, den 28. Mai 1759
    • 877 878 25. Reich-Hennersdorf, Juni 1759
    • 878 878 26. Den 12. August 1759
    • 878 878 27. Sladitz, den 16. August 1759
    • 878 879 28. Fürstenwalde, den 22. August 1759
    • 879 879 29. Kottbus, den 7. Sept. 1759
    • 879 879 30. Okt. 1759
    • 879 879 31. Sophienthal, den 25. Okt. 1759
    • 879 880 32. Daselbst, den 26. Okt. 1759
    • 880 880 33. Elsterwerda, den 12. Novbr. 1759
    • 880 880 34. Wilsdruf, den 22. Nov. 1759
    • 880 880 35. Wilsdruf, 28. Novembr. 1759
    • 881 881 36. Dresden, 29. November 1759
    • 881 881 37. Freiberg, den 16. Dezbr. 1759
    • 881 881 38. Freiberg, den 23. Dezbr. 1759
    • 881 882 39. Pretschendorf, 31. Dezembr. 1759
    • 882 882 40. Januar 1760
    • 882 882 41. 15. Jan. 1760
    • 882 882 42. Jan. 1760
    • 882 882 43. März 1760
    • 882 883 44. März 1760
    • 883 883 45. 20. März 1760
    • 883 884 46. März 1760
    • 884 884 47. Apr. 1760
    • 884 885 48. 2. April 1760
    • 885 885 49. Meißen, den 14. Mai 1760
    • 885 886 50. Meißen, im Mai 1760
    • 886 886 51. Meißen, im Juni 1760
    • 886 887 52. Im Lager zu Lageburg, 21. Juni 1760
    • 887 887 53. Groß-Dobritz, den 26. Juni 1760
    • 887 887 54. Bei Dresden, den 15. Juli 1760
    • 887 888 55. Großenhaim, 1. Aug. 1760
    • 888 888 56. 17. August 1760
    • 888 888 57. Hermannsdorf bei Breslau, 27. Aug. 1760
    • 888 889 58. Reisendorf, den 18. Septbr. 1760
    • 889 889 59. 7. Oktob. 1760
    • 889 889 60. Jessen, den 22. Oktober 1760
    • 890 890 61. 28. Okt. 1760
    • 890 890 62. Torgau, 5. November 1760
    • 890 891 63. Meißen, den 10. November 1760
    • 891 891 64. Ackersdorf, 16. Novembr. 1760
    • 891 892 65. 24. Nov. 1760
    • 892 892 66. Meißen, den 1. Dezbr. 1760
    • 892 892 67. Meißen, den 3. Dezbr. 1760
    • 892 892 68. Meißen, den 21. März 1761
    • 892 893 69. März 1761
    • 893 893 70. April 1761
    • 894 894 71. April, 1761
    • 894 894 72. 13. Mai 1761
    • 894 895 73. Mai, 1761
    • 895 895 74. Kunzendorf bei Schweidnitz, den 20. Mai 1761
    • 895 895 75. 1761
    • 895 895 76. Kunzendorf, den 24. Mai 1761
    • 895 895 77. Mai 1761
    • 896 896 78. Juni 1761
    • 896 896 79. Kunzendorf, den 7. Juni 1761
    • 896 897 80. Kunzendorf, den 11. Juni 1761
    • 897 898 81. 2. Juli 1761
    • 898 899 82. Aus dem Lager bei Pulsen, 9. Juli 1761
    • 899 899 83. Lager bei Ottmachau, den 5. Juli 1761
    • 899 899 84. Strehlen, den 8. August 1761
    • 899 900 85. Wahlstadt, den 18. Aug. 1762
    • 900 900 86. 2. Dez. 1761
    • 900 900 87. Breslau, den 13. Dezbr. 1761
    • 900 901 88. Jan. 1762
    • 901 901 89. Febr. 1762
    • 901 901 90. Breslau, den 6. März 1762
    • 901 901 91. März 1762
    • 902 902 92. Den 1. April, 1762
    • 902 902 93. Bettlern, den 8. April 1762
    • 902 902 94. Bettlern, April 1762
    • 902 902 95. Breslau, den 19. April 1762
    • 902 903 96. Mai, 1762
    • 903 903 97. Breslau, den 9. Mai 1762
    • 903 904 98. Bettlern, den 18. Mai 1762
    • 904 904 99. Bettlern, den 25. Mai 1762
    • 904 905 100. Bettlern, den 28. Mai 1762
    • 905 905 101. 8. Juni 1762
    • 905 906 102. 19. Juni 1762
    • 906 906 103. 20. Juni 1762
    • 906 906 104. Bunzelwitz, den 4. Juli 1762
    • 906 907 105. Bögendorf, den 21. Juli 1762
    • 907 907 106. Juli, 1762
    • 907 907 107. August, 1762
    • 907 908 108. Peterswalde, den 13. August 1762
    • 908 908 109. 17. Aug. 1762
    • 908 908 110. Jägerndorf, den 19. Aug. 1762
    • 908 909 111. Peterswalde, den 23. Aug. 1762
    • 909 909 112. Peterswalde, den 6. September 1762
    • 909 910 113. Bögendorf, den 26. Sept. 1762
    • 910 910 114. Bögendorf, den 27. Septbr. 1762
    • 910 911 115. Peterswalde, den 14. Oktob. 1762
    • 911 912 116. Peterswalde, den 22. Oktober 1762
    • 912 912 117. Torgau, den 7. Nov. 1762
    • 912 913 118. Meißen, den 25. Nov. 1762
    • 913 913 119. Dahlen, den 25. Febr. 1763
    • 913 914 120. Dahlen, den 1. März 1763
    • 914 914 121. Dahlen, den 10. März 1763
    • 914 915 122. 25. Okt. 1764
    • 915 915 123. 22. Jan. 1765
    • 915 916 124. 18. März 1765
    • 916 916 125. 18. Jan. 1767
    • 916 916 126. Aug. 1767
    • 916 916 127. 1767
    • 916 916 128. (In den ersten Tagen des Jan. 1768)
    • 916 917 129. 1. Jan. 1768
    • 917 917 130. 18. Jan. 1768
    • 917 917 131. 1768
    • 917 917 132. 1768
    • 917 918 133. [ohne Titel]
    • 918 918 134. 1768
  • 918 918 Briefe an die Marquise d’Argens
    • 918 918 135. Potsdam, den 6. Februar 1771
    • 918 918 136. Potsdam, den 4. April 1771
  • 918 972 Briefe an d'Alembert
    • 918 919 1. Potsdam, den 24. März 1765
    • 919 920 2. Landeck, den 20. August 1765
    • 920 920 3. 23. Nov. 1765
    • 920 920 4. 26. Juli 1766
    • 920 921 5. 5. Mai 1767
    • 921 922 6. 7. Jan. 1768
    • 922 922 7. 24. März 1768
    • 922 922 8. 7. Mai 1768
    • 923 923 9. 4. Aug. 1768
    • 923 924 10. 4. Okt. 1768
    • 924 924 11. 16. Jan. 1769
    • 924 925 12. 12. April 1769
    • 925 926 13. 2. Juli 1769
    • 926 926 14. 14. Sept. 1769
    • 926 927 15. 15. Nov. 1769
    • 927 927 16. 4. Jan. 1770
    • 927 928 17. 8. Jan. 1770
    • 928 928 18. 17. Febr. 1770
    • 928 929 19. Den 5. April 1770
    • 929 930 20. 17. Mai 1770
    • 930 931 21. 7. Juli 1770
    • 931 931 22. 28. Juli 1770
    • 931 931 23. 23. Juli 1770
    • 931 931 24. 26. Sept. 1770
    • 931 932 25. 18. Okt. 1770
    • 933 933 26. 1. Nov. 1770
    • 933 933 27. 12. Dez. 1770
    • 934 935 28. 18. Dez. 1770
    • 935 935 29. 13. März 1771
    • 935 936 30. 4. April 1771
    • 936 936 31. 7. Mai 1771
    • 936 937 32. 25. Juli 1771
    • 937 937 33. 16. Sept. 1771
    • 938 938 34. 30. Nov. 1771
    • 938 939 35. 26. Jan. 1772
    • 939 940 36. 7. April 1772
    • 940 940 37. 30. Juni 1772
    • 940 941 38. 23. Juli 1772
    • 941 941 39. 17. Sept. 1772
    • 941 942 40. 6. Okt. 1772
    • 942 942 41. 27. Okt. 1772
    • 942 943 42. 4. Dez. 1772
    • 943 944 43. 28. Jan. 1773
    • 944 944 44. 27. April 1773
    • 945 945 45. 16. Dez. 1773
    • 945 945 46. 7. Jan. 1774
    • 945 946 47. 11. März 1774
    • 946 946 48. 15. Mai. 1774
    • 946 947 49. 28. Juli 1774
    • 947 948 50. Okt. 1774
    • 948 948 51. 15. Nov. 1774
    • 948 949 52. 14. Dez. 1774
    • 949 949 53. 6. Jan. 1775
    • 949 949 54. 22. Febr. 1775
    • 949 949 55. 16. März 1775
    • 950 950 56. 8. Mai 1775
    • 950 951 57. 19. Juni 1775
    • 951 951 58. 5. Aug. 1775
    • 951 952 59. 9. Sept. 1775
    • 952 952 60. 23. Okt. 1775
    • 952 952 61. 30. Dez. 1775
    • 952 953 62. 17. März 1776
    • 953 953 63. 16. Mai 1776
    • 953 954 64. 9. Juli 1776
    • 954 954 65. 7. Sept. 1776
    • 954 955 66. 22. Okt. 1776
    • 955 955 67. 29. Nov. 1776
    • 955 956 68. 25. Jan. 1777
    • 956 956 69. 7. März 1777
    • 956 956 70. 1. Juni 1777
    • 956 957 71. 23. Juni 1777
    • 957 957 72. 13. Aug. 1777
    • 957 958 73. 5. Okt. 1777
    • 958 959 74. 26. Okt. 1777
    • 959 959 75. 11. Nov. 1777
    • 959 959 76. 20. Dez. 1777
    • 959 959 77. 29. Jan. 1779
    • 959 960 78. 6. Juni 1779
    • 960 960 79. 3. Dez. 1779
    • 960 961 80. 22. Juni 1780
    • 961 961 81. 2. Okt. 1780
    • 961 962 82. 6. Jan. 1781
    • 962 962 83. 24. Febr. 1781
    • 962 963 84. 13. April 1781
    • 963 963 85. 28. Mai 1781
    • 963 964 86. 22. Juni 1781
    • 964 964 87. 14. Juli 1781
    • 964 965 88. 12. Aug. 1781
    • 965 965 89. 27. Sept. 1781
    • 965 966 90. 10. Nov. 1781
    • 966 966 91. 23. Jan. 1782
    • 966 967 92. 21. Febr. 1781
    • 967 967 93. 17. März 1782
    • 967 967 94. 23. März 1782
    • 968 968 95. 26. April 1782
    • 968 969 96. 18. Mai 1782
    • 969 969 97. 5. Juli 1782
    • 969 970 98. 8. Sept. 1782
    • 970 970 99. 30. Dez. 1782
    • 970 970 100. 18. Mai 1783
    • 970 971 101. 22. Juli 1783
    • 971 971 102. 30. Okt. 1783
    • 971 972 103. 30. Sept. 1783
    • 972 976 Briefe ohne Datum
      • 972 972 104. (1771)
      • 972 972 105. (1778)
      • 972 973 106. (7. Okt. 1779)
      • 973 973 107. (März 1780)
      • 973 973 108. 26. März 1789
      • 973 974 109. (April 1780)
      • 974 974 110. (Juli od. Aug. 1780)
      • 974 975 111. Nov. 1780
      • 975 976 112. Anf. 1781