Œuvres de Frédéric le Grand - Werke Friedrichs des Großen

Digitale Ausgabe der Universitätsbibliothek Trier

  • Inhalt
    • Œuvres de Frédéric le Grand
    • Weitere Werke
    • Abbildungen
    • Bibliographische Notizen
    • Roedenbeck - Chronologie
    • Kugler - Biographie
    • Bock - Werk Menzels
    • Stimmen zu den Druckausgaben
  • Projekt
    • Beschreibung
    • Ansprechpartner
    • Bibliographie
    • Links
  • Erweiterte Suche
    • Werkausgabe
    • Briefe
    • Inhaltsverzeichnisse
    • Übersetzung
    • Texte über Friedrich d. Gr.
    • Bildbeschreibungen
    • Bibliographische Notizen
  • Hilfe
    • Auswahlmenu
    • Navigation
    • Anzeigemöglichkeiten
    • Suche
    • Ergebnisanzeige
  • Impressum
  • français
  • Friedrichs des Zweiten Königs von Preussen bei seinen Lebzeiten gedruckte Werke. Aus dem Französischen übersetzt;Autor: Friedrich <Preußen, König, II.>
    Herausgeber: 385_lebzeiten
    Verleger: Christian Friedrich Voss und Sohn,Georg Jakob Decker
    Datum: 1790 - 1794
    Signatur:
  • Friedrichs des Zweiten Königs von Preussen bei seinen Lebzeiten gedruckte Werke. Aus dem Französischen übersetzt; 3Autor: Friedrich <Preußen, König, II.>
    Herausgeber: 385_lebzeiten-03
    Verleger: Christian Friedrich Voss und Sohn,Georg Jakob Decker
    Datum: 1794
    Signatur:
  • Militärische Schriften
  • Des Königs von Preußen Unterricht in der Kriegeskunst für seine Generale
Ausgaben
  • Œuvres 1846
  • Œuvres 1846 - in 8°
  • Werke 1913
  • Werke 1837
Ansichten
  • Abschnittsübersicht Seiten (Bildmodus)
  • Blätterumgebung
  • BeginnEnde  
  • 225 230 Erster Abschnitt. Von den Preußischen Truppen, ihren Fehlern und Vorzügen
  • 230 235 Zweiter Abschnitt. Von der Subsistenz einer Armee, und von dem Feld-Kommissariate
  • 235 237 Dritter Abschnitt. Von den Marketendern; von Bier und Branntwein
  • 237 241 Vierter Abschnitt. Von hartem und rauhem Futter
  • 241 244 Fünfter Abschnitt. Wie man die Beschaffenheit eines Landes kennen lernt
  • 244 246 Sechster Abschnitt. Von dem Coup d’Oeil, oder dem militärischen Ueberblick
  • 246 249 Siebenter Abschnitt. Von der Vertheidigung der Truppen
  • 249 261 Achter Abschnitt. Von den Lägern
  • 261 263 Neunter Abschnitt. Von den Sicherheitsanstalten, die man in seinem Lager treffen muß
  • 263 268 Zehnter Abschnitt. Wie und weshalb man Detachements ausschicken muß
  • 268 273 Eilfter Abschnitt. Von den Kriegeslisten
  • 273 276 Zwölfter Abschnitt. Von Spionen, und von dem Gebrauche, den man von ihnen in allen Fällen machen; auch auf welche Art man sich Nachrichten vom Feinde verschaffen kann
  • 277 279 Dreizehnter Abschnitt. Von gewissen Merkmahlen, aus denen man die Absicht des Feindes errathen kann
  • 279 282 Vierzehnter Abschnitt. Von unsrem, neutralem und feindlichem Lande; von dem Unterschiede der Religionen; und welches Verhalten diese verschiedenen Umstände erfordern
  • 282 291 Fünfzehnter Abschnitt. Von allen den Märschen, welche eine Armee thun kann
  • 291 293 Sechzehnter Abschnitt. Was für Vorsicht man bei dem Rückzuge gegen die Husaren und Panduren zu nehmen hat
  • 293 294 Siebzehnter Abschnitt. Wie unsere leichten Truppen gegen die Husaren und Panduren fechten müssen
  • 294 298 Achtzehnter Abschnitt. Durch welche Bewegungen man den Feind nöthigen kann, ebenfalls Bewegungen zu machen
  • 298 300 Neunzehnter Abschnitt. Vom Übergange über Flüsse.
  • 300 302 Zwanzigster Abschnitt. Wie man Flüsse zu vertheidigen hat.
  • 303 304 Einundzwanzigster Abschnitt. Vom Ueberfallen der Städte
  • 304 331 Zweiundzwanzigster Abschnitt. Von den Treffen und Schlachten
  • 331 335 Dreiundzwanzigster Abschnitt. Warum, und wie, man Schlachten liefern soll
  • 335 340 Vierundzwanzigster Abschnitt. Von ungefähren Zufällen, die sich im Kriege ereignen können
  • 340 341 Fünfundzwanzigster Abschnitt. Ob es nöthig und rathsam sei, daß ein kommandierender General Kriegsrath halte
  • 341 342 Sechsundzwanzigster Abschnitt. Von den Manövern bei der Armee
  • 342 349 Siebenundzwanzigster Abschnitt. Von den Winterquartieren
  • 349 353 Achtundzwanzigster Abschnitt. Von den Winterfeldzügen insbesondere