Œuvres de Frédéric le Grand - Werke Friedrichs des Großen

Digitale Ausgabe der Universitätsbibliothek Trier

  • Inhalt
    • Œuvres de Frédéric le Grand
    • Weitere Werke
    • Abbildungen
    • Bibliographische Notizen
    • Roedenbeck - Chronologie
    • Kugler - Biographie
    • Bock - Werk Menzels
    • Stimmen zu den Druckausgaben
  • Projekt
    • Beschreibung
    • Ansprechpartner
    • Bibliographie
    • Links
  • Erweiterte Suche
    • Werkausgabe
    • Briefe
    • Inhaltsverzeichnisse
    • Übersetzung
    • Texte über Friedrich d. Gr.
    • Bildbeschreibungen
    • Bibliographische Notizen
  • Hilfe
    • Auswahlmenu
    • Navigation
    • Anzeigemöglichkeiten
    • Suche
    • Ergebnisanzeige
  • Impressum
  • français
  • Politische Correspondenz Friedrich's des Großen Autor: Friedrich II u.a.
    Herausgeber: Johann Gustav Droysen u.a.
    Verleger: Duncker & Humblot, Berlin u.a.
    Datum: 1879-1939
    Signatur: 385_af2744
  • Politische Correspondenz Friedrich's des Großen Fünfzehnter BandAutor: Friedrich II u.a.
    Herausgeber: Johann Gustav Droysen u.a.
    Verleger: Duncker & Humblot, Berlin
    Datum: 1887
    Signatur: 385_af2744-15
  • PersonenverzeichnisId: d385_af2744-15_582000000
    Werkklasse: letter
    Autor:
    Datum:
    Ort:
    Empfänger:
    Sprache: d
Ansichten
  • Text
  • Blätterumgebung
  • <<
  • <
  • >
  • >>
    <480>
  • Moller, Karl Friedrich von, preuss. Oberst der Artillerie: 74. 97. 137.
  • Momma, Christoph von, preuss. Major, dann Oberstlieutenant im Infanterieregiment Manstein: 66 (an Stelle von Marwitz einzusetzen!).
  • Montgelas, Freiherr, Johann Sigmund baiersch. Oberst (sie) und Kammerherr: 76. 77. 82. 84. 85. 87. 92. 93. 102. 226.
  • Mordaunt, Ritter, John, engl. Generallieutenant: 447.
  • *Moritz, Prinz von Anhalt-Dessau, preuss. Generallieutenant, seit 12. Mai 1757 General der Infanterie, Chef eines Infanterieregiments: 19. 20. 25. 60. 62. 75. 105. in. 113. 168. 175. 180. 192. 197. 198. 206. 246. 268. 283. 308. 343. 349. 358. 359. 415. 418. 421. 433. 436. 440. 441. 446. 448. 454. 461. 465.
  • Morocz, Emmerich von, österr. Feldmarschalllieutenant: 150. 240. 241. 249. 250. 288.
  • *de la Motte, Freiherr, Emst August de la Chevallerie, preuss. Generallieutenant, Chef eines Garnisonregiments, Commandant von Wesel: 191. 247. 254. 259. 354. 400.
  • Münchhausen, Freiherr, Gerlach Adolf, hannover. Kammerpräsident, Mitglied des Geheimen Rathes: 47. 48. 57— 59. 61. 62. 65. 84. 85. 98. 125. 160. 161. 233. 269. 291.
  • Münchhausen, Freiherr, Philipp, Chef der deutschen Kanzlei Georg's II.: 35. 82. 83.
  • Münchow, Gustav Bogislav von, preuss. Generallieutenant, Chef eines Infanterieregiments: 40. 44. 49. 56. 60. 73. 79. 222.
  • My1en, Dietrich Ludwig von der, preuss. Hauptmann im Infanterieregiment Alt-Bevern, dann Major im Infanterieregiment Manstein: 66.
  • N.
  • Nadasdy, Graf, Franz, österr. General der Cavallerie: 56. 73. 79. 80. 115. 147—151. 173. 181. 182. 184. 189. 190. 206. 220. 241. 249. 250. 284. 289. 294. 298. 305. 307. 309. 312. 319—321. 324. 325. 344. 348. 349. 386. 415.
  • Nadeler, preuss. Feldjäger: 290. 327. 363. 372. 377.
  • Nassau-Saarbrücken: franz. Husarenregiment; Chef Fürst Wilhelm Heinrich von Nassau-Saarbrücken, franz. Generallieutenant: 359.
  • Neipperg, Graf, Wilhelm Reinhard, Österr. Generalfeldmarschall, Vicepräsident des Hofkriegsrathes: 98.
  • Neuwied: siehe Wied.
  • Newcastle, Herzog, Thomas Pelham, engl. Staatsmann, seit Juni erster Lord des Schatzes: 94. 173.
  • Nimschefsky, Christoph Wilhelm von, preuss. Major, Commandeur eines Grenadierbataillons: 49. 56. 60. 73.
  • Le Noble, Franz von, preuss. Oberst, Commandeur eines Freibataillons: 60. 88. 240.
  • Nolcken, Freiherr, schwed. Gesandtschaftssecretär in Berlin: 379. 380.
  • Normann, Karl Ludwig von, preuss. Generalmajor, Chef eines Dragonerregiments: 65. 207.
  • Nostitz, Gottlieb Hartwig von, preuss. Lieutenant, dann Hauptmann im Infanterieregiment Lehwaldt: 81. o.
  • d'O, preuss. Platzmajor in Glatz: 196. 215. 220.
  • Oesterreich: siehe Joseph; Maria Josepha; Maria Theresia.
  • d'Ogier, Johann Franz, franz. Botschafter in Kopenhagen: 213. 231.
  • Ogilvy, Gräfin, Esther, Oberhofmeisterin der Königin von Polen: 306.
  • Oldenburg, Jürgen Friedrich von, preuss. Generalmajor, Chef eines Infanterieregiments: 342.
  • Oppen, Karl Friedrich von, preuss. Lieutenant, Flügeladjutant: 38.
  • Oranien: siehe Anna.
  • Osten, Adolf Siegfried von der, dän. Kammerherr, Gesandter in Petersburg: 163.
  • von Osten, ehemaliger chursächs. Oberst und Commandeur eines Uhlanenregiments: 267.
  • P.
  • Palffy, Graf, Rudolf, österr. Generalfeldwachtmeister: 150. 324.
  • <<
  • <
  • >
  • >>