Œuvres de Frédéric le Grand - Werke Friedrichs des Großen

Digitale Ausgabe der Universitätsbibliothek Trier

  • Inhalt
    • Œuvres de Frédéric le Grand
    • Weitere Werke
    • Abbildungen
    • Bibliographische Notizen
    • Roedenbeck - Chronologie
    • Kugler - Biographie
    • Bock - Werk Menzels
    • Stimmen zu den Druckausgaben
  • Projekt
    • Beschreibung
    • Ansprechpartner
    • Bibliographie
    • Links
  • Erweiterte Suche
    • Werkausgabe
    • Briefe
    • Inhaltsverzeichnisse
    • Übersetzung
    • Texte über Friedrich d. Gr.
    • Bildbeschreibungen
    • Bibliographische Notizen
  • Hilfe
    • Auswahlmenu
    • Navigation
    • Anzeigemöglichkeiten
    • Suche
    • Ergebnisanzeige
  • Impressum
  • français
  • Politische Correspondenz Friedrich's des Großen Autor: Friedrich II u.a.
    Herausgeber: Johann Gustav Droysen u.a.
    Verleger: Duncker & Humblot, Berlin u.a.
    Datum: 1879-1939
    Signatur: 385_af2744
  • Politische Correspondenz Friedrich's des Großen Sechszehnter BandAutor: Friedrich II u.a.
    Herausgeber: Johann Gustav Droysen u.a.
    Verleger: Duncker & Humblot, Berlin
    Datum: 1888
    Signatur: 385_af2744-16
  • PersonenverzeichnisId: d385_af2744-16_502000000
    Werkklasse: letter
    Autor:
    Datum:
    Ort:
    Empfänger:
    Sprache: d
Ansichten
  • Text
  • Blätterumgebung
  • <<
  • <
  • >
  • >>
    <416>
  • Borcke, Franz Andreas von, preuss. Generallieutenant, Commandant von Magdeburg: 19. 284.
  • Brandenburg: siehe Baireuth; Preussen.
  • Brandes, Johann Christian von, preuss. Generallieutenant, Chef eines Infanterieregiments: 131. 137. 317. 394.
  • Branicki, Graf, Johann Clemens, poln. Krongrossfeldherr: 238. 239.262—264.
  • Braunschweig-Bevern: siehe August Wilhelm; Elisabeth Christine; Friedrich Karl Ferdinand.
  • Braunschweig-Wolfenbüttel: siehe Elisabeth Christine; Ferdinand; Franz; Karl; Karl Wilhelm Ferdinand; Ludwig Ernst.
  • Braunschweig, preuss. Infanterieregimenter Alt-Braunschweig und Jung-Braunschweig: siehe unter Prinz Ferdinand und Prinz Franz von Braunschweig-Wolfenbüttel.
  • Bredow, Joachim Leopold von, preuss. Generalmajor, Chef eines Infanterieregiments: 317. 344. 389. 394.
  • Brosicke. Heino von, preuss. Oberst im Infanterieregiment Jung - Braunschweig: 234.
  • Broglie, Graf (sic), Karl Franz, franz. Botschafter am chursächs. Hofe: 94.
  • *Broune, Baron, österr. Generalfeldwachtmeister: 428.
  • Browne de Camus, Graf, Maximilian Ulysses, österr. Generalfeldmarschall (†26. Juni 1757): 122.
  • Browne de Camus, Graf, Philipp Georg, österr. Oberst, Sohn des Feldmarschalls : 82.
  • Brudenell, Thomas, engl. Oberst: 383.
  • Brühl, Graf, Heinrich, chursächs. Premierminister: 32. 36. 89. 201. 233. 268.
  • Brühl, Gräfin, Franziska Marie Anna Antonie, geb. Gräfin Kolowrat, Gemahlin des chursächs. Premierministers : 428.
  • Buccow, Freiherr, Adolf Nicolas, österr. Feldmarschalllieutenant, seit 22. Januar 1758 General der Kavallerie: 102. 103. 105. 115. 119.
  • Bülow, Johann Albrecht von, preuss. Generalmajor, Chef eines Infanterieregiments: 355. 387.
  • Bülow, Ferdinand von, österr. Oberst, Commandant von Liegnitz: 102. 128.131.
  • Bülow, Freiherr, August Christian, preuss. Lieutenant, Flügeladjutant des Prinzen Ferdinand von Braunschweig: 375. 391.
  • Bünau, Graf, sächs. Edelmann auf Lauenstein: 257.
  • Burgsdorf, Kurt Ehrentreich von, preuss. Major, Commandeur eines Grenadierbataillons: 387.
  • C.
  • Campbell, engl. Oberst, im Auftrage der englischen Regierung in Stockholm: 70. 71. 170.
  • C a m pl i n, Camplin & Smith, engl. Kaufmannshaus in Bristol: 22.
  • Catt, Heinrich von, Vorleser des Königs (seit März 1758): 123.
  • Cedercreutz, Freiherr, Hermann, schwedischer Reichsrath ( †1754): 70.
  • Cedercreutz, Freifrau, Gemahlin des schwed.Reichraths, geb. Campbell: 70.
  • Christian Franz, Prinz von Sachsen-Coburg, österr. Oberst: 184. 185.
  • Cicero, Marcus Tullius, röm. Staatsmann und Redner: 156.
  • Clemens August, Churfürst von Köln, Herzog in Baiern: 340. 354.
  • Clermont, Graf, Ludwig, Prinz von Bourbon-Condé, franz. Generallieutenant: 191. 251. 266. 278—281. 289. 297. 302—304. 354. 366. 377. 402.
  • Coburg: siehe Sachsen-Coburg.
  • *Cöper, Ludwig Emst Heinrich, preuss. Kriegsrath, Geh. Secretär im Königl. Cabinet: 114.
  • Cothenius, Christian Andreas, preuss. Geh. Rath, Leibarzt des Königs: 25. 127. 266. 359.
  • von Courvoisier, holländ. Oberst und Regimentscommandeur: 226.
  • Cramm, August Adam von, braunschw. Staatsminister: 129. 295.
  • Culemann, Rudolf, preuss. Regierungspräsident in Minden: 337.
  • Cumberland: siehe Wilhelm August.
  • Custine, Marquis, Marcus, franz. Maréchal de camp († im November 1757 in Leipzig): 26.
  • Czettritz, Freiherr, Emst Heinrich, preuss. Generalmajor, Chef eines Dragonerregiments: 124.
  • D.
  • Dacheröde, Friedrich Karl von, preuss. Landrath in der Grafschaft Mansfeld: 19.
  • Dänemark: siehe Friedrich V.
  • <<
  • <
  • >
  • >>