Œuvres de Frédéric le Grand - Werke Friedrichs des Großen

Digitale Ausgabe der Universitätsbibliothek Trier

  • Inhalt
    • Œuvres de Frédéric le Grand
    • Weitere Werke
    • Abbildungen
    • Bibliographische Notizen
    • Roedenbeck - Chronologie
    • Kugler - Biographie
    • Bock - Werk Menzels
    • Stimmen zu den Druckausgaben
  • Projekt
    • Beschreibung
    • Ansprechpartner
    • Bibliographie
    • Links
  • Erweiterte Suche
    • Werkausgabe
    • Briefe
    • Inhaltsverzeichnisse
    • Übersetzung
    • Texte über Friedrich d. Gr.
    • Bildbeschreibungen
    • Bibliographische Notizen
  • Hilfe
    • Auswahlmenu
    • Navigation
    • Anzeigemöglichkeiten
    • Suche
    • Ergebnisanzeige
  • Impressum
  • français
  • Politische Correspondenz Friedrich's des Großen Autor: Friedrich II u.a.
    Herausgeber: Johann Gustav Droysen u.a.
    Verleger: Duncker & Humblot, Berlin u.a.
    Datum: 1879-1939
    Signatur: 385_af2744
  • Politische Correspondenz Friedrich's des Großen Siebzehnter BandAutor: Friedrich II u.a.
    Herausgeber: Johann Gustav Droysen u.a.
    Verleger: Duncker & Humblot, Berlin
    Datum: 1889
    Signatur: 385_af2744-17
  • PersonenverzeichnisId: d385_af2744-17_656000000
    Werkklasse: letter
    Autor:
    Datum:
    Ort:
    Empfänger:
    Sprache: d
Ansichten
  • Text
  • Blätterumgebung
  • <<
  • <
  • >
  • >>
    <449>
  • August III., König von Polen, Churfürst von Sachsen: 139. 359. 360. 382. 387. 393. 405.
  • August Wilhelm, Prinz von Preussen, Thronfolger, General der Infanterie, Chef eines Infanterie- und eines Kürassierregiments († 12. Juni 1758). 74. 79. 104. 117. 123—125. 128. 129. 144. 145. 209. 300. 400.
  • August Wilhelm, Herzog von Braunschweig-Bevern, preuss. Generallieutenant, Chef des Infanterieregiments Alt-Bevern: 207.
  • Auguste. Prinzessin-Wittwe von Wales, geb. Prinzessin von Sachsen-Gotha, Mutter Georgs III.: 7.
  • Ayasasa, Graf, Joseph, österr. Generalfeldwachtmeister: 333.
  • B.
  • Baden-Durlach, Markgraf, Christoph, österr. Generalfeldzeugmeister: 235. 272. 274. 275. 278. 281. 282. 286. 292. 302. 309. 310.
  • Bahil, Mathias, ungar. protestantischer Prediger und Publicist: 369.
  • Baiern: siehe Clemens August; Maximilian Joseph; Marie Antonie.
  • Baireuth: siehe Friedrich ; Wilhelmine.
  • Baireuth, preuss. Dragonerregiment; Chef Markgraf Friedrich von Baireuth: 70—73. 106. 168.
  • Balbi, Johann Friedrich von, preuss. Oberst im Ingenieurcorps: 50. 58. 60.
  • Bamberg: siehe Adam Friedrich.
  • Bassompierre, Buchhändler in Lüttich : 269.
  • Behr, Burchard Christian von, hannover. Staatsminister: 265.
  • Belle-Isle, Herzog von Vernon, Ludwig Karl August Fou quet, Marschall von Frankreich, Kriegsminister: 303.
  • Belling, Wilhelm Sebastian von, preuss. Oberstlieutenant, Chef eines Husarenregiments : 52. 53. 146.
  • *Benoît, Gideon, preuss. Legationssecretär in Warschau: 227. 252. 256. 262. 281. 285. 296. 301. 334. 337. 344- 393.
  • Berg, C. von, preuss. Edelmann aus der Uckermark: 433.
  • Bernis, Graf, Franz Joachim de Pierre de, Abt, Mitglied des franz. Staatsraths, Staatssecretär des Auswärtigen; 302. 303.
  • Bernstorff, Freiherr, Johann Hartwig Ernst, dän. Geh. Rath, Mitglied des Geh. Staatsraths: 334.
  • Birkenfeld, österr. Dragonerregiment; Chef Prinz Wilhelm von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld, österr. Generalfeldmarschall : 429.
  • Blanckenburg, Christian Friedrich von, preuss. Oberst, Commandeur des Infanterieregiments Panwitz: 185.
  • Blanckensee, preuss. Infanterieregiment; der ehemalige Chef Generalmajor Bernd Siegmund von Blanckensee war am 8. Februar 1758 gestorben; (das Regiment führte 1758 gewöhnlich den Namen des damaligen Chefs, des Generalmajors Ernst Ludwig von Kannacher): 15.
  • Boden, August Friedrich von, preuss. Etatsminister, Chef des zweiten Departements des Generaldirectoriums: 237. 336.
  • Bolza, Graf, Joseph, chursächs. Geh. Rath, Generalpächter der Accise: 429.
  • *Borcke, Friedrich Wilhelm von, preuss. Etatsminister, Chef des dritten Departements des Generaldirectoriums, Präsident des preuss. Feldkriegsdirectoriums in Sachsen: 52. 190. 287. 288. 302. 378. 380. 413.
  • *Borcke, Graf, Heinrich Adrian, preuss. Oberst, Gouverneur der Prinzen Friedrich Wilhelm und Heinrich: 463.
  • Boscawen, Eduard, engl. Vice-Admiral der weissen Flagge: 436.
  • Bose, Joachim Friedrich von, Oberschenk am chursächs. Hofe: 379. 380.
  • Bothmar, Graf, Hans Caspar, dän. Kammerherr, ausserord. Gesandter in London : 374. 407.
  • Bourgogne, Herzog, Ludwig, Enkel Ludwîg's XIV. und Vater König Ludwig's XV.: 48.
  • Boyd, engl. Generalcommissar bei den hessischen Subsidientruppen: 119.
  • Brandenburg: siehe Ansbach; Baireuth; Preussen.
  • *Brandes, Johann Christian von, preuss. Generallieutenant, Chef eines Infanterieregiments: 463.
  • Braun, August Wilhelm von, preuss. Oberst im Infanterieregiment Anhalt: 312.
  • <<
  • <
  • >
  • >>