Œuvres de Frédéric le Grand - Werke Friedrichs des Großen

Digitale Ausgabe der Universitätsbibliothek Trier

  • Inhalt
    • Œuvres de Frédéric le Grand
    • Weitere Werke
    • Abbildungen
    • Bibliographische Notizen
    • Roedenbeck - Chronologie
    • Kugler - Biographie
    • Bock - Werk Menzels
    • Stimmen zu den Druckausgaben
  • Projekt
    • Beschreibung
    • Ansprechpartner
    • Bibliographie
    • Links
  • Erweiterte Suche
    • Werkausgabe
    • Briefe
    • Inhaltsverzeichnisse
    • Übersetzung
    • Texte über Friedrich d. Gr.
    • Bildbeschreibungen
    • Bibliographische Notizen
  • Hilfe
    • Auswahlmenu
    • Navigation
    • Anzeigemöglichkeiten
    • Suche
    • Ergebnisanzeige
  • Impressum
  • français
  • Politische Correspondenz Friedrich's des Großen Autor: Friedrich II u.a.
    Herausgeber: Johann Gustav Droysen u.a.
    Verleger: Duncker & Humblot, Berlin u.a.
    Datum: 1879-1939
    Signatur: 385_af2744
  • Politische Correspondenz Friedrich's des Großen Achtzehnter BandAutor: Friedrich II u.a.
    Herausgeber: Johann Gustav Droysen u.a.
    Verleger: Duncker & Humblot, Berlin
    Datum: 1890
    Signatur: 385_af2744-18
  • PersonenverzeichnisId: d385_af2744-18_1104000000
    Werkklasse: letter
    Autor:
    Datum:
    Ort:
    Empfänger:
    Sprache: d
Ansichten
  • Text
  • Blätterumgebung
  • <<
  • <
  • >
  • >>
    <752>
  • Wolfskehl, Anna Katharina von, Kammerfräulein der Churprinzessin von Sachsen : 131.
  • Wolter, Arzt der Churprinzessin von Sachsen: 69. 107. 130. 155.
  • Woronzow, Graf, Michael, russ. Grosskanzler: 149. 162. 163. 306. 388. 593. 594. 632. 640. 659. 672.
  • Wrangel, Freiherr, Erich, Anhänger der schwed. Hofpartei: 53. 61. 98. 120. 217. 538. 708. 709.
  • Wrede, Friedrich von, preuss. Oberst im Ingenieurcorps: 110.
  • Wreech, Eleonore Luise von, geb. von Schöning, Wittwe des Generallieutenants von Wreech : 24.
  • Württemberg: siehe Friederike; Friedrich Eugen; Karl Eugen.
  • Württemberg, preuss. Dragonerregiment; Chef Friedrich Eugen Prinz von Württemberg, preuss. Generallieutenant: 189. 193. 216. 235. 500. 671.
  • Württemberg-Oels, Herzog, Karl Christian Erdmann, preuss. General lieutenant: 131.
  • *Wunsch, Johann Jacob von, preuss. Oberstlieutenant, seit Juli 1759 Oberst, seit 9. August 1759 Generalmajor, Chef und Commandeur eines Freiregiments : 286. 466. 484, 490. 492. 495. 499. 504. 505. 508. 514. 517. 519—521. 523—525. 527. 528. 530. 531. 533. 534. 537. 540—544. 550. 556. 559. 582. 600. 606. 635. 648. 654. 655. 657. 658. 663. 666. 671. 672. 691.
  • Wunsch, Frau von, geb. le Roi, Gemahlin des voranstehenden: 691.
  • Wurmb, Ludwig Friedrich von, preuss. Major im Garnisonregiment Itzenplitz : 565.
  • Wylich, Freiherr. Friedrich, preuss. Generalmajor: 281. 630. 631. 636— 638. 640. 669. 674. 709.
  • X.
  • Xaver, chursächs. Prinz, zweiter Sohn August's III., franz. Generallieutenant : 591. 592.
  • Y.
  • Yorke, Joseph, engl. Generalmajor, ausserord. Gesandter und bevollm. Minister im Haag: 290. 292. 342.
  • Ysenburg, Prinz, Johann Kasimir, hessen-cassel. Generallieutenant : 43. 47. 51. 52. 59. 60. 64. 65. 112. 125. 136. 731.
  • Z.
  • Zastrow, Karl Anton Leopold von, preuss. Generalmajor, Commandant von Schweidnitz: 393. 447.
  • Zastrow, Ludwig von, hannov. General der Infanterie, Commandant vonMünster : 444.
  • Zedmar, Christoph von, preuss. Major im Husarenregiment Malachowski: 105. 148. 460.
  • Zerbst: siehe Anhalt-Zerbst.
  • *Zieten, Hans Joachim von, preuss. Generallieutenant, Chef eines Husarenregiments: 126. 142. 157. 165. 188. 207. 213. 229—231. 235. 251. 491. 518. 647. 648. 651. 659. 660. 662. 666.
  • Zieten, preuss. Husarenregiment; Chef der voranstehende: 105. 148. 215. 231. 241. 264. 273. 298. 300. 460. 503. 582. 631.
  • *Zinnow, Johann Christoph, preuss. Geh. Finanzrath, Mitglied des preuss. Feldkriegsdirectoriums in Sachsen : 622.
  • Zweibrücken-Birkenfeld, Prinz, Friedrich Michael, kaiserl., churpfälz. und des oberrhein. Kreises Feldmarschall, Commandeur der Reichs-Executionsarmee: 128. 133. 179. 206. 305. 314. 504. 520—522. 524. 525. 529— 531. 534. 546. 547. 552. 553.
  • <<
  • <
  • >
  • >>