Œuvres de Frédéric le Grand - Werke Friedrichs des Großen

Digitale Ausgabe der Universitätsbibliothek Trier

  • Inhalt
    • Œuvres de Frédéric le Grand
    • Weitere Werke
    • Abbildungen
    • Bibliographische Notizen
    • Roedenbeck - Chronologie
    • Kugler - Biographie
    • Bock - Werk Menzels
    • Stimmen zu den Druckausgaben
  • Projekt
    • Beschreibung
    • Ansprechpartner
    • Bibliographie
    • Links
  • Erweiterte Suche
    • Werkausgabe
    • Briefe
    • Inhaltsverzeichnisse
    • Übersetzung
    • Texte über Friedrich d. Gr.
    • Bildbeschreibungen
    • Bibliographische Notizen
  • Hilfe
    • Auswahlmenu
    • Navigation
    • Anzeigemöglichkeiten
    • Suche
    • Ergebnisanzeige
  • Impressum
  • français
  • Politische Correspondenz Friedrich's des Großen Autor: Friedrich II u.a.
    Herausgeber: Johann Gustav Droysen u.a.
    Verleger: Duncker & Humblot, Berlin u.a.
    Datum: 1879-1939
    Signatur: 385_af2744
  • Politische Correspondenz Friedrich's des Großen Neunzehnter BandAutor: Friedrich II u.a.
    Herausgeber: Johann Gustav Droysen u.a.
    Verleger: Duncker & Humblot, Berlin
    Datum: 1892
    Signatur: 385_af2744-19
  • PersonenverzeichnisId: d385_af2744-19_668000000
    Werkklasse: letter
    Autor:
    Datum:
    Ort:
    Empfänger:
    Sprache: d
Ansichten
  • Text
  • Blätterumgebung
  • <<
  • <
  • >
  • >>
    <612>
  • Ferdinand VI., König von Spanien († 1759): 7.
  • *Ferdinand, preuss. Prinz, dritter Bruder des Königs, Generallieutenant und Chef eines Infanterieregiments: 7. 99. 132. 343. 493. 583.
  • Prinz Ferdinand, preuss. Infanterieregiment; Chef der voranstehende: 546.
  • Ferdinand, Prinz von Braunschweig-Wolfenbüttel, preuss. Generalfeldmarschall, Chef des Infanterieregiments Alt-Braunschweig, Gouverneur von Magdeburg: 2—4. 18. 20. 43. 44. 60. 61. 63. 66. 88. 90. 91. 97. 101—103. 121. 131. 153. 166. 185. 195. 197. 232. 237. 241. 246. 253. 254. 265. 268. 282. 283. 325. 331. 332. 357—359. 366. 367. 370. 373. 376. 377. 380. 3S3—385. 387. 388. 391. 394. 444. 484. 522. 545. 546. 551. 554. 559. 570. 572—576. 586.
  • Fermor, Graf, Wilhelm, russ. General en chef: 75. 260. 264. 278. 308. 365. 402.
  • Finck, Friedrich August von, preuss. Generallieutenant, Chef eines Infanterieregiments: 9. 10. 18. 23. 29. 60. 66. 85. 146. 155. 445. 459.
  • Finck. preuss. Infanterieregiment; Chef der voranstehende: 241. 303. 320.
  • Finckenstein, Graf, Finck von, Karl Wilhelm, preuss. Staats- und Cabinetsminister: 20. 25. 26. 29. 30. 33. 36. 49. 52. 65. 90. 111. 126. 128. 141. 142. 145. 146. 158. 159. 163. 170. 172. 173. 189. 199. 205. 206. 215. 264. 291. 292. 295. 303. 317. 324. 327. 343—345. 356. 359. 360. 374. 394. 395. 435. 476. 482. 505. 514. 555. 582. 583. 587.
  • Finckenstein, Graf, Finck von, Friedrich Ludwig, preuss. Generalmajor, Chef eines Dragonerregiments, seit 21. März 1760 Generallieutenant: 185. 192.
  • Finckenstein, preuss. Dragonerregiment; Chef der voranstehende: 95.
  • Fitzgerald, irischer Edelmann: 6.
  • Flanss, Kurt Friedrich von, preuss. Oberst im Kürassierregiment Schmettau: 115. 116.
  • *de Forcade, Friedrich Wilhelm Quérin, Marquis de Biaix, preuss. Generallieutenant, Chef eines Infanterieregiments: 234. 235. 247. 250. 251. 254. 399. 404. 405. Foullon, Joseph Franz, Generalintendant der französ. Armee: 118.
  • *Fouqué, Baron, de la Motte, Heinrich August, preuss. General der Infanterie, Chef eines Infanterieregiments: 7. 28. 46. 48. 52. 75. 76. 78—80. 84. 90. 91. 112. 116. 135. 156. 171. 192. 196. 207. 226. 230. 231. 235—237. 240. 247. 250. 251. 254—256. 265. 267. 270. 286. 300. 320—323. 327. 339. 340. 342—344. 348. 364. 367. 371. 378. 381. 382. 389. 391. 395. 397. 400. 402. 412. 423. 430. 432. 434. 439. 441. 444. 449. 451. 456. 471. 474—476. 480. 481. 492.
  • Frankreich: siehe Ludwig XV.; Ludwig; Luise Elisabeth; Maria Josepha.
  • Franz I., Römischer Kaiser: 537.
  • Franz Adolf, Prinz von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym, preuss. Generalmajor, Chef des Infanterieregiments Anhalt-Bernburg: 128.
  • Frege, Kaufmann in Leipzig: 369.
  • Friedrich V., König von Dänemark: 281. 305. 306. 312.
  • Friedrich III., regierender Herzog von Sachsen-Gotha : 40.
  • Friedrich, Markgraf von Baireuth, preuss. Generallieutenant, Chef des Dragonerregiments Baireuth: 17. 252.
  • *Friedrich, Erbprinz, seit 31. Januar 1760 als Friedrich II. Landgraf von Hessen-Cassel, preuss. General der Infanterie, Vicegouverneur von Magdeburg, seit 9. März 1760 Generalfeldmarschall: 38. 43. 45. 53. 62. 63. 73. 78. 85. 89. 90. 148. 149. 153. 159. 169. 194. 197. 274. 281. 291. 293. 383. 384. 495.
  • Friedrich, Prinz von Hessen-Cassel, dritter Sohn des Landgrafen Friedrich II.: 159.
  • Markgraf Friedrich, preuss. Kürassierregiment; Chef Generallieutenant Markgraf Friedrich Wilhelm von Schwedt: 128.
  • Friedrich August, Prinz von Nassau-Usingen, österr. Oberst, Commandeur des Dragonerregiments Zweibrücken: 564.
  • *Friedrich Eugen, Prinz von Württemberg, preuss. Generallieutenant, Chef des Dragonerregiments Württem-
  • <<
  • <
  • >
  • >>