Juni.
A.
Juni 1779
Der König in Charlottenburg.
2. Juni 1779
Nach Potsdam (Sanssouci).
6. Juni 1779
Der König an d'Alembert: "Ich habe zwei Ihrer Briefe nebst den Lobschriften auf einige Akademisten, so auch die kleine Schrift, welche Sie dem Andenken des Lord Marshall gewidmet haben 203-+, wofür ich Ihnen danke, erhalten. Ich habe nicht Zeit gehabt, alles zu lesen, weil ich nur eben erst ankomme. Mein Geist ist noch ganz von einem aus Staatskunst und Geldgeschäften zusammengesetzten Schlamm besudelt und muß sich erst durch ein gesetzmäßiges Bad im Wasser der Hippokrene reinigen, ehe er sich am Hofe Apolls vor den neun Musen zeigen darf, und ehe er über Werke, wie die Ihrigen, Betrachtungen anstellt. etc. Mein armes Gehirn ist vierzehn Monate hindurch von Stürmen erschüttert worden; alle Spuren der Künste sind in demselben verwischt, und die Ideen liegen über einander gestürzt da, durch eine Menge Einrichtungen, Plane, Unterhandlungen und Geschäfte jeder Art, womit ich mich aus Nothwendigkeit beschäftigen mußte. Der wilde Eurus und der stürmische Boreas sind durch einen Schlag mit dem Dreizack des Französischen Neptuns und dessen weiser Räthe beruhigt worden, aber wenn auch die Fluthen meines Geistes, nach lange anhaltenden Stürmen keine Wogen mehr bis zum Himmel hinauf schlagen, so bleibt dennoch ihre Oberfläche mit Furchen durchpflügt, bis völlige Meeresstille ihre Bewegung hemmt. Da haben Sie Dichtersprache, die sich besser in eine Ode<204> schickt, als in einen Brief. Ich kann es aber nicht ändern, mein lieber Mathematiker; Sie werden schon diese abgenutzte Vergleichung hinunterschlucken müssen, denn ich weiß in diesem Augenblick sie durch nichts Besseres zu ersetzen. Ich werde so alt und baufällig, daß ich zu nichts mehr tauge. Nicht Jedermann ist wie Fontenelle oder Voltaire oder der gute verstorbene Lord Marshall, welche sämmtlich die Starke und Lebhaftigkeit ihres Geistes in einem noch höhern Alter behielten, als zu welchem die Condé und Marlborough gelangten, die am Rande ihres Grabes kindisch waren. Bald wird es mir wie diesen Letzteren gehen, und wie Swift, den seine Bedienten für Geld zeigten. Und Don Joseph wird sagen: er hat es wohl verdient, von Joseph und wieder von Joseph, wenn man mit einem Mathematiker spricht, der sich so wenig um die Insekten bekümmert, die sich auf dieser lächerlichen Kugel einander zerfleischen, als wir andern Einfältigen uns um den fünften Mond des Saturns. etc."
20. Juni 1779
Schrieb und beendigte der König die "Denkwürdigkeiten des Krieges von 1778." (H. W. V. 185-304).
Die Generale von Buddenbrock und von Möllendorf, Prinz Friedrich von Braunschweig, der Minister von Finkenstein, Geheime-Rath Brenkenhof, und der Prinz Karl von Hessen, Dänischer General-Feldmarschall, in Potsdam.
203-+ Eloge de Milord Maréchal par d'Alembert. à Pais 1799. 8. 99 S.