1748.

Januar (6., 13., 20., 27.).

1. Berlin, bis 12.

5. Konfidenztafel.

12. Potsdam, bis 15.

15. Berlin, bis 31.

16. Taufe des Prinzen Heinrich.

17. Auf der Hochzeit von Lentulus.

24. Feier des Geburtstages des Königs bei der Königin-Mutter; abends bei der Königin.

29. Konfidenztafel.

31. Potsdam.


4. Cothenius wird Hofrat. - 8. Der Augenarzt Hilmer kommt zu längerem Aufenthalt nach Berlin. - 21. Probst Roloff stirbt. - 6. Der Herzog. Karl Friedrich von Württemberg-Öls kommt, bleibt bis 2. Februar. - 25. Darget liest in der Akademie des Königs: "Vie de Frédéric-Guillaume" und die "Ode sur le rétablissement de l'académie des sciences" vor. - 30. General Walrave kommt aus Neiße.

Februar (4., 11., 18., 25.).

1. Potsdam, bis 29.

28. Nach Berlin.


7. Lamettrie kommt an und geht mit Algarotti am 12. nach Potsdam. - 10. Walrawe wird verhaftet. - 18. Lordmarschall Keith kommt in Potsdam an. Ferdinand von Braunschweig geht nach Braunschweig.

März (3., 10., 17., 24., 31.).

1. Potsdam, bis 25.

12. Nach Berlin zur Probe von Europa galante, bis 14.

15. Intermezzo: La serva padrona.

16.-18. Aufführung von L'école du monde.

20. Aufführung von Le joueur.

25. Berlin, bis 28.

26. Zur Probe von Europa galante.

27. Feier des Geburtstages der Königin-Mutter; Aufführung von Europa galante.

28. Potsdam, bis 31.


5. Schaffgotsch wird in den Fürstenstand erhoben und vom Papst als Bischof von Breslau bestätigt. - 7. Der Maler Vanloo kommt aus Paris und tritt in den Dienst des Königs. - 11. Die Markgräfin von Schwedt reist ab. - Anfang März kommen die neuen Schauspieler, darunter Cricchi, aus Dresden und treten in den Dienst des Königs.

April (7., 14. Ostern, 21., 28.).

1. Potsdam, bis 30.

6. Abschiedsaudienz von Bernes.

17. Berlin; Audienz des schwedischen Gesandten in Petersburg Graf Bark; Besuch bei dem kranken Minister Podewils, bis 18.

19. Generalrevue. Intermezzo mit der Barbarina.

22. Intermezzo.

25. Mittags in Sanssouci; Intermezzo mit der Barbarina.

30. Intermezzo.


6. Minister Mardefeld in Potsdam. - 13. Graf Bark kommt an. - 18. Bernes reist nach Petersburg ab. - 27. Algarotti reist aus Berlin ab; der englische Gesandte Ritter Legge kommt an. - 28. Feldmarschall Schwerin kommt nach Potsdam, bleibt bis 7. Mai. - Ende des Monats beginnt der Umbau des Theaters im Schlosse in Potsdam.

Mai (5., 12., 19. 26.).

1. Potsdam, bis 24.

1. Nach Berlin zur Audienz von Legge.

12., 19. Sanssouci.

22. Generalrevue.

<119_119>

24. Charlottenburg; abends Berlin; dann zurück nach Charlottenburg, bis 26.

26. Berlin, bis 30.

27. Generalrevue.

29. Manöver bei Mariendorf.


7. Knobelsdorff kommt aus Dessau zurück. - 12. Die Bildhauer Michel und Fontenai kommen aus Paris und treten in den Dienst des Königs. - 15. Die Königin-Mutter zieht nach Monbijou. - 30. Darget liest in der Akademie des Königs: "Vie de Frédéric I." und "Eloge de Goltz" vor.

Juni (2. Pfingsten, 9., 16., 23., 30.).

1. Berlin, bis 3.

3. Potsdam, bis 24.

8. Brunnenkur, bis 20.; seit 13. in Sanssouci.

24./25. In der Nacht Abreise nach Magdeburg.

25. Über Magdeburg in das Lager bei Pitzpuhl, bis 28.

26. Revue.

28./29. Die Nacht in Ziegesar.

30. Potsdam.


9. Frau von Blaspiel, die Oberhofmeisterin der Prinzessin Amalie, stirbt. - 19. Herr von Neal kommt aus dem Haag in Berlin an. - 20. Der sächsische Gesandte von Bülau beim Könige. - 23. Prinz Ferdinand schreibt von dem eben vollzogenen Bekenntniswechsel von Pöllnitz.

Juli (7., 14., 21., 28.).

1. Potsdam, bis 5.

5. Berlin, bis 7.

7. Abreise nach Stettin, bis 11.

8. Revue.

11. Oranienburg.

12. Berlin, bis 14.

14. Potsdam, bis 31.

16. Abschiedsaudienz von Beckers; Tafel in Sanssouci.

19. Aufführung von Acis und Galathea von Hasse auf dem umgebauten Schloßtheater mit der Astrua.

24. Intermezzo: Matrimonio per forza.

27. Berlin, bis 28.

29. Oper mit der Astrua.

30. Intermezzo: Don Tabarano.


4. Lamettrie wird Mitglied der Akademie. - 5. Die Barbarina geht nach England. - 10. Schaffgotsch kommt nach Berlin, geht 12. nach Potsdam und reist 31. ab. - 24. Beckers reist ab.

August (4., 11., 18., 25.).

1. Potsdam, bis 5.

1. Nachmittags nach Sanssouci, "um dort zu wohnen".

5. Charlottenburg, bis 12.

5. Nach Berlin.

7.-12. Feste in Charlottenburg.

12. Potsdam, bis 21.

15. Sanssouci; Valorys Audienz; Manöver.

17. Sanssouci; Manöver.

19. Manöver.

22. Intermezzo.

24. Abschiedsaudienz von Höpken und Audienz des württembergischen Oberstleutnants Yxküll.

31. Berlin; Besuch beim kranken Prinzen von Preußen.


7. Die Königin-Mutter, die Königin und die Prinzessin Amalie gehen nach Charlottenburg, die fremden Gesandten folgen am 9. - 15. Valory reist über Potsdam nach Paris. - 21. Frau von Kannenberg beim Könige. - 27. Vorige Woche ist der Bauplatz für das Palais des Prinzen Heinrich abgesteckt. - 24. Yxküll kommt an und bleibt bis 10. Oktober. - 31. Höpken reist ab. - Im März wird an Stelle von Bigot Pierre Vigne Kopist des Königs.

September (1., 8., 15., 22., 29.).

1. Berlin; Abreise nach Schlesien. Mittags Frankfurt a. O., Crossen

2. Glogau, bis 3.

3. Breslau, bis 8.

<120_120>

4. Revue bei Neukirch.

5. Manöver der Natzmerschen Husaren.

8. Brieg, bis 10.

10. Neiße, bis 11.

12. Kamenz; Glatz, bis 13.

17. Schweidnitz.

18. Berlin, bis 19.

19. Potsdam, bis 30.

22. Brunnenkur, bis 8. Oktober.


10. Prinz Heinrich und Ferdinand reisen nach Bayreuth. - 26. Vermählung der Prinzessin Elisabeth Friederike von Bayreuth mit Herzog Karl Eugen von Württemberg in Bayreuth. - 30. Maupertuis reist nach Paris.

Oktober (6., 13., 20., 27.).

1. Potsdam, bis 30.

5. und 8. Intermezzo.

7. Probe zur Oper Iphigenie.

11. Berlin; Audienz des Grafen Chotek, bis 12.

30. Berlin, bis 31.


1. Der König schenkt dem Marquis d'Argens das vor dem Brandenburger Tor in Potsdam gelegene Lusthaus, das früher dem Markgrafen Karl gehört hatte, das "Marquisat". - 2. Zwei Grafen Lamberg in Potsdam. - 5. Die verwitwete Prinzessin Wilhelmine von Anhalt-Köthen in Potsdam. Graun zur Probe in Potsdam. Frau von Katsch, die frühere Oberhofmeisterin der Königin, stirbt. - 6. Graf Chotek kommt an. - 11. Prinz Heinrich und Ferdinand kommen aus Bayreuth zurück. - 14. Bastiani kommt nach Potsdam, bleibt bis Anfang November. - 16. Der schwedische Rittmeister Graf Bark kommt mit der Nachricht von der Geburt des Prinzen Karl (7. Oktober), geht 20. nach Potsdam, bis 26., bleibt in Berlin bis 21. November. - 24. Die Königin-Mutter zieht aus Monbijou in das Schloß.

November (3., 10., 17., 24.).

1. Potsdam, bis 30.

18. Nach Berlin zur Audienz des Fürsten Lobkowitz bis 19.


7./8. in der Nacht kommt Lobkowitz an. - 11. Podewils kommt aus Wien in Potsdam an, bleibt bis 20. - 12. Feldmarschall Schwerin kommt an, bleibt bis 25. - 17. Konsistorialrat Simonetti, der seit Anfang des Monats in Potsdam war, predigt in der Garnisonkirche in Potsdam. - 19. Einweihung des Invalidenhauses. - 20. Franz von Braunschweig in Potsdam, bis 22. - 22. Die verwitwete Herzogin Elisabeth Sophie von Meiningen, die Tochter des Großen Kurfürsten, stirbt in Römhild. - 23. Gotter auf der Rückreise aus Wien in Berlin. - 27. Graf Wilhelm von Lippe in Potsdam.

Dezember (1., 8., 15., 22., 29.).

1. Potsdam, bis 4.

4. Berlin, bis 24.

8. Abschiedsaudienz von Legge.

12. Besuch des Invalidenhauses. Probe der Oper Iphigenie.

24. Potsdam, bis 27.

27. Berlin, bis 31.

31. Potsdam.


8. Beginn des Karneval: die Opern Cinna und Iphigenie von Graun. Der Minister Mardefeld stirbt. - 10. Der Fürst von Coswaren-Loos kommt nach Berlin, geht nach seiner Vermählung (8. Februar) nach Brüssel zurück. - 22. Legge reist ab. - 24. Fouqué kommt nach Potsdam, bleibt bis 4. März. - 31. Feldmarschall Schwerin kommt und bleibt bis 4. Februar.