Œuvres de Frédéric le Grand - Werke Friedrichs des Großen

Digitale Ausgabe der Universitätsbibliothek Trier

  • Inhalt
    • Œuvres de Frédéric le Grand
    • Weitere Werke
    • Abbildungen
    • Bibliographische Notizen
    • Roedenbeck - Chronologie
    • Kugler - Biographie
    • Bock - Werk Menzels
    • Stimmen zu den Druckausgaben
  • Projekt
    • Beschreibung
    • Ansprechpartner
    • Bibliographie
    • Links
  • Erweiterte Suche
    • Werkausgabe
    • Briefe
    • Inhaltsverzeichnisse
    • Übersetzung
    • Texte über Friedrich d. Gr.
    • Bildbeschreibungen
    • Bibliographische Notizen
  • Hilfe
    • Auswahlmenu
    • Navigation
    • Anzeigemöglichkeiten
    • Suche
    • Ergebnisanzeige
  • Impressum
  • DFG-Viewer
  • français
  • Die Werke Friedrichs des Großen : in deutscher ÜbersetzungAutor: Friedrich <Preußen, König, II.>
    Herausgeber: Gustav Berthold Volz
    Verleger: Reimar Hobbing in Berlin
    Datum: 1913 - 1914
    Signatur: 385_w49056
  • Die Werke Friedrichs des Großen : in deutscher Übersetzung; 1Autor: Friedrich <Preußen, König, II.>
    Herausgeber: Gustav Berthold Volz
    Verleger: Reimar Hobbing in Berlin
    Datum: 1913
    Signatur: 385_w49056-1
Ansichten
  • Abschnittsübersicht Seiten (Bildmodus)
  • Abbildungen
  • Blätterumgebung
  • Text
  • Abschnittsübersicht Abbildungen
  • Abschnittsübersicht Seiten (Textmodus)
  • BeginnEnde  
  • uc_Widmung IV Titelei
  • V XII Gustav Berthold Volz: Die historischen Werke
  • XIII XV Elfried Bock: Zu den Abbildungen
  • uc_p1 163 Denkwürdigkeiten zur Geschichte des Hauses Brandenburg
    • 3 4 Widmung an den Prinzen von Preußen
    • 5 6 Vorrede von 1748
    • 7 11 Zur Einführung (1751)
    • 12 15 Einleitung
    • 16 17 Friedrich I. (1415—1440)
    • 18 19 Friedrich II. Eisenzahn (1440—1470)
    • 20 22 Albrecht Achilles (1470—1486)
    • 23 23 Johann Cicero (1486—1499)
    • 24 24 Joachim I. Nestor (1499—1535)
    • 25 29 Joachim II. (1535—1571)
    • 30 30 Johann Georg (1571—1598)
    • 31 31 Joachim Friedrich (1598—1608)
    • 32 36 Johann Sigismund (1608—1619)
    • 37 53 Georg Wilhelm (1619—1640)
    • 54 94 Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst (1640—1688)
    • 95 119 Friedrich III., erster König von Preußen (1688—1713)
    • 120 163 Friedrich Wilhelm I., zweiter König von Preußen (1713—1740)
  • 164 188 Der politische Zustand Brandenburgs einst und jetzt
    • 164 168 I. Innere Verfassung
    • 169 172 II. Allmähliche Gebietserweiterung Brandenburgs. Zunahme und Fortschritte der Finanzen
    • 173 188 III. Das Heerwesen von seinen Anfängen bis zum Ende der Regierung Friedrich Wilhelms l.
  • 189 201 Aberglaube und Religion
    • 189 191 I. Die Religion des Heidentums
    • 192 195 II. Bekehrung der Völker zum Christentum. Zustand der katholischen Religion in Brandenburg
    • 195 201 III. Die Religion unter der Reformation
  • 202 222 Sitten, Gebräuche und Industrie. Der Fortschritt des Menschengeistes in den Künsten und Wissenschaften
    • 204 206 I. Sitten und Gebräuche der alten Germanen bis zu Heinrich I.
    • 206 207 II. Sitten und Gebräuche von Heinrich I. bis zu Friedrich I.
    • 207 222 III. Sitten und Gebräuche unter dem Hause Hohenzollern
  • 223 244 Anhang
    • 225 225 Zur Charakteristik König Friedrich Wilhelms I.
    • 226 244 Betrachtungen über den gegenwärtigen politischen Zustand Europas (1738)
  • 245 245 Zu Menzels Illustrationen
  • 246 247 Inhaltsverzeichnis
  • 248 248 Verzeichnis der Tafeln