<48>

VII. Rückzüge über Flüsse

Das allerschwierigste Manöver ist ein Rückzug über einen Fluß angesichts des Feindes. Ich kann hiervon kein besseres Beispiel anführen als unfern Rückzug im Jahre 1744, wo wir bei Kolin über die Elbe gingen1. Da man aber an solchen Stellen nicht immer Städte findet, so will ich annehmen, man habe nur zwei Brücken zur Verfügung2. In diesem Falle muß man eine gute Verschanzung herstellen lassen, die beide Brücken umfaßt. Außerdem muß jede Brücke noch einen befestigten Brückenkopf erhalten. Ist dies geschehen, so schickt man Truppen und viel Geschütz aufs andre Ufer. Man wählt dazu eine hochgelegene, aber nicht zu stelle Ufersirecke, die das diesseitige Ufer beherrscht. Danach besetzt man die Hauptverschanzung mit Infanterie. Ist das geschehen, so geht die Infanterie zuerst über den Fluß. Die Kavallerie bildet die Nachhut und zieht sich schachbrettförmig durch die Verschanzung zurück, die den ersten Rückzug deckt. Ist alles hinüber, so besetzt man die beiden kleinen Brückenköpfe mit Infanterie. Dann zieht sich die Infanterie aus der großen Verschanzung zurück und geht ebenfalls über die Brücken. Drängt der Feind nach, so gerät er ins Feuer der beiden Brückenköpfe und der am andern Ufer postierten Truppen. Hat die Infanterie, die in der Verschanzung gestanden hat, den Fluß passiert, so werden die Brücken abgebrochen, und die in den Brückenköpfen befindlichen Truppen setzen in Schiffen über, unter dem Schütze der am andern Ufer Aufgestellten, die dann möglichst nahe heranrücken, um sie desto wirksamer zu verteidigen. Sobald die Pontons verladen sind, setzen sich die letzten Truppen gleichfalls in Marsch3.

18. Kapitel Vorsichtsmaßregeln beim Rückzuge gegen die Husaren und Panduren

Die Husaren und Panduren sind nur für die furchtbar, die sie nicht kennen. Sie fechten nur dann tapfer, wenn die Hoffnung auf Beute sie beseelt, oder wenn sie Schaden tun können, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen. Die erste Art von Tapferkeit üben sie gegen die Proviantzüge und die Bagage, die andre gegen Truppen, die sich zurückziehen müssen und die sie dann beständig beunruhigen. Unsre Truppen haben nichts Ernstliches von ihnen zu befürchten. Da jedoch ihre Art, den Feind zu


1 Vgl. Bd. II, S. 183.

2 Siehe Plan B (S.47).

3 Zusatz von 1752: „Man kann auch Flatterminen an den Winkeln der Verschanzungen legen, die die letzten Grenadiere auffliegen lassen, wenn sie über den Fluß gehen.“