Œuvres de Frédéric le Grand - Werke Friedrichs des Großen

Edition numérisée par la Bibliothèque Universitaire de Trèves

  • Contenu
    • Œuvres de Frédéric le Grand
    • Autres ouvrages
    • Illustrations
    • Notices Bibliographiques
    • Chronologie de Roedenbeck
    • Biographie de Kugler
    • Bock – Les Œuvres de Menzel
    • Comptes rendus des éditions numérisées
  • Projet
    • Description
    • Contacts
    • Bibliographie
    • Liens
  • Recherche avancée
    • Œuvres de Frédéric le Grand
    • Correspondance
    • Tables des matières
    • Traductions allemandes
    • Textes sur Frédéric II
    • Images
    • Notices bibliographiques
  • Aide
    • Fenêtre de l'application
    • Navigation
    • Affichage des documents
    • Rechercher
    • Lecture des résultats
  • Mentions légales
  • deutsch
  • Œuvres de Frédéric le Grandauteur: Friedrich <Preußen, König, II.>
    éditeur: Preuss, Johann D. E.
    éditeur: Rudolph Ludwig Decker,Deckersche Geheime Ober- Hofbuchdruckerei
    date: 1846 - 1856
    cote: 385_af2408
  • Œuvres de Frédéric le Grand; 30auteur: Friedrich <Preußen, König, II.>
    éditeur: Preuss, Johann D. E.
    éditeur: Rudolph Ludwig Decker,Deckersche Geheime Ober- Hofbuchdruckerei
    date: 1856
    cote: 385_af2408-30
  • Instruction, welche der König im Breslauer Winterquartier in seinem Zimmer den Feld-Ingenieurs dictirt hat
Éditions
  • Œuvres 1846 – in 4°
informations supplémentaires
  • table notices
Affichage
  • mode texte
  • <<
  • <
  • >
  • >>
    <256>
  • 2. Wenn der Marsch in des Feindes Nähe geschiehet und solcher in drei bis vier Colonnen geschehen könnte, so muss derselbe so eingerichtet werden, dass die Colonnen nur höchstens eine Viertelmeile aus einander sind.
  • 3. Bei den Märschen muss beobachtet werden, ob und wo der Feind etwa Embuscaden oder anderer dergleichen Vortheile sich bedienen könnte.
  • 4. Wenn die Ingenieurs mit Husaren recognosciren, so müssen sie die Gegend so gut als möglich aufzeichnen und alles, was sie bemerkenswerth finden, anmerken, auch die verschiedenen Läger, welche in dieser Gegend genommen werden können, darauf bezeichnen, alle Führten und Brücken übers Wasser, alle Défilés und alles, was Hinderniss und Vortheil verursachen kann, aufs genaueste darin andeuten.
  • 5. Wenn die Ingenieurs das feindliche Lager und dessen Position recognosciren sollen, so müssen sie observiren, ob und wie man des Feindes Flanke beikommen kann, wie das Terrain beschaffen und sonderlich, ob Artillerie aufgeführt werden kann, ob sich in der Nähe Anhöhen befinden, von welchen der Feind kanonirt werden kann, und in wie breiter Fronte dem Feinde beizukommen sei, welches niemals mit weniger als zehn Bataillons geschehen muss.
  • 6. Um seinen Endzweck beim Recognosciren des feindlichen Lagers zu erreichen, muss man einige Husaren mit den feindlichen Posten sprechen lassen, um solche mit allerlei List zu amusiren, damit der Ingenieur Zeit gewinnet, um so viel möglich alles zu beobachten und genauen Rapport davon abstatten zu können.
    Beim Aufsuchen eines Platzes zum Lager ist Folgendes zu beobachten :
    • 1. Dass nicht mehr Terrain embrassiret wird, als nach Seiner Königlichen Majestät Intention nöthig ist und dass das Lager eher mehr Tiefe als Breite haben kann.
    • 2. Dass der Lagerplatz von keiner Höhe dominiret werde, die näher als drei tausend Schritt ist.
    • 3. Dass Holz, Wasser und Dörfer in der Nähe sind, um das Nöthige im Lager haben zu können.
  • <<
  • <
  • >
  • >>