8728. AN DAS DEPARTEMENT DER AUSWÄRTIGEN AFFAIREN.

Podewils und Finckenstein überreichen, Berlin 12. März, ein Schreiben des Markgrafen von Baireuth, d. d. Baireuth 25. Februar: Der Markgraf bittet den König, die Werbeofficiere aus Hof abzuberufen und die Streifzüge preussischer Husaren nach dem Baireuthischen zu untersagen, da er in Besorgniss sei, die Croaten in Eger mochten, wenn sich Öfters Preussen im Baireuthischen zeigten, über das Land herfallen, wodurch es einer sicheren Verwüstung preisgegeben sein würde.

Dresden, 14. März 1757.

Ich kann constatiren, dass von Meinetwegen dorten nicht geworben wird, und Ich nicht weiss, wer von Uns dorten werben könnte, da jetzo von Uns an keinem Orte auswärtig geworben wird. Was die Patrouilles angehet, da werden solche allemal das Baireuthische menagiren, aber bei gewissen Vorfällen ist es nicht zu vermeiden, sonderlich nach dem Gera'schen hin,374-1 um den Feind und dessen Arrangements zu observiren. Ich sehe übrigens, dass sie374-2 auf die Zeitungsschreiber, sonderlich einige in Holland und den Altonaer, gar nicht Acht geben, die allerhand höchst impertinente Sachen von Uns schreiben, ohne dass sie ein Wort darum verlieren, dass solchen Maass und Ziel gesetzet werde.

Mündliche Resolution. Nach Aufzeichnung des Cabinetssecretärs.



374-1 Vergl. S. 346. 355.

374-2 Podewils und Finckenstein.