<675>plan; die Oesterreicher drängen zu energischem Vorgehen 424. 428. 431. 432. 439— 442. 500. 519. 545. 567; vergl. auch unter Oesterreich.

Prinz Eugen von Württemberg und Werner gegenüber den Russen in Pommern; ihre Aufgabe ist Colberg zu decken 287. 294. 334. 350. 351. 376. 377. 380. 381. 385. 388. 390—392. 399. 411. 412. 416. 420. 421. 427. 428. 436. 437. 457. 458. 466—468. 474. 485—487. 491. 492. 504. 545. 546. 556. 560. 562. 566. 567. 570. 571. 580. 588. 589. 613—615. 619. 626. 627. — Prinz Eugen bezieht ein befestigtes Lager bei Colberg 334. 351. 376. 380. 381. 391. 392. 399. 411. 412. 416. 421. 422. 427. 428. 437. 444. 467. 468. 546. — Instruction für den Prinzen Eugen 380. 381; vergl. 377. 385—387. — Goltz entsendet den General Thadden nach Pommern 411. 412. 416—418. 421. 437. — Prinz Eugen und Werner planen einen Angriff auf Rumänzow 485—487. 491. 492. 504. 545. 546. 560. 562. 566. 570. 571. — Nachricht, dass Rumänzow sich von Colberg zurückzieht 613—616. 619. — Sturm der Russen auf eine Redoute bei Colberg abgeschlagen 626—629.

Nachrichten, dass die russische Armee über die Neumark in Schlesien einfallen wird 432. 434. 439. 440. 446. 449. 450. 458. 459. 469. 474. 490. 493; vergl. 429—431. 441. 449. 493. — Bedrohung der Neumark durch Tottleben 420—422. 434. — Instruction für den Commandanten von Küstrin 429—431. 449. — Der König beabsichtigt beim Anmarsch der Russen auf Schlesien Goltz gegen sie zu detachiren 305. 334. 351. 367. 376. 377. 380. 381. 385—388. 391—393. 409. 432. 441. 451. 456. 464—466. — Instruction für Goltz 386. 387; vergl. 377. 380. 381. 385. — Nachrichten über den Marsch der Russen nach Posen und der Neumark 450. 455. 456. 458. 460. 463. 474. 495. 498. 499. 505. 510. 522. — Goltz steht bei Glogau, um gegen die Russen vorzurücken 471. 475—478. 482—486. 488—490. 492. — Goltz erkrankt im Begriff aufzubrechen und stirbt 492. 493. 501. 504; Zieten übernimmt das Commando; marschirt gegen Posen; kann nichts ausrichten, da die Russen ihren Plan ändern und mit der Hauptmacht sich gegen Breslau wenden 492—505. 510—513. 515—517. 519- 522—525. 536—538. — Zieten marschirt nach Breslau; lässt ein Detachement unter Knobloch bei Breslau; Knobloch deckt Breslau und Brieg 494. 522—528. 533. 537. 538. 540. 544. 546. 550. 551. 554—557. 562. 566. 582. 584. 585; Zieten rückt selbst nach Oberschlesien 546—551. 554—557. 561. 566. 582. 583; vergl. auch unter Oesterreich. — Instruction für Knobloch 525—527. — Operationen der Russen zur Vereinigung mit Laudon in Oberschlesien; der König verhindert die Vereinigung 525. 526. 528—542. 544. 545, 547—561. 564. 566. 569—574. 576—586; vergl. auch unter Oesterreich. — Die Russen ziehen sich nach Niederschlesien, um dort die Verbindung mit Laudon herzustellen; der König kann die Verbindung nicht verhindern 560. 561. 566. 585—588. 594. 596—604. 606—611. 622. — Der König bezieht das Lager von Bunzelwitz; erwartet den Angriff der Oesterreicher und Russen 604. 606—611. 614; Disposition für den Fall eines Angriffs auf das Lager 606—608; vergl. auch unter Oesterreich. — Die Russen trennen sich von Laudon und gehen nach Polen 614. 616. — Tschernischew bleibt bei Laudon zurück 618. 619. 623. — General Platen wird nach Posen detachirt, zerstört die russischen Magazine; glückliches Treffen bei Gostyn (15. September 1761) 588. 596. 599. 608. 609. 612—619. 621—623. 625. 627—629. — Die Erfolge Platens beschleunigen den Rückzug der Russen 617. 618. 621—623. 625. 626. 629. — Platen soll sich gegen Rumänzow in Pommern wenden 625—630.

Buturlin erhält den Oberbefehl der russischen Armee 85. — Soltykow hat sich wegen seiner Heerführung in Petersburg zu verantworten 85. — Urtheil des Königs über Tschernischew und Rumänzow 475. — Grundsätze der russischen Kriegsführung 511.

Nachrichten über die Stimmung in Petersburg ; Russland ist nicht zum Frieden geneigt 291. 315. 369. 449. 461. 470; vergl. dazu 364. — „Schuwalow est Français à brûler“ 157. 167. — Der russische Botschafter in London, Galizin, übergiebt die Friedensdeclaration der gegnerischen Mächte zur Herbeiführung eines Congresses in