<601>

Stellung des wiener Hofes zu diesem Projecte 48. 55. 66. 82. 152. 159. 216. 221—226. 241. 257. 265. 272. 276. 279. 283. 292. 295. 296. 312. 321. 322. 338. 371. 373. 374. 417. 439. 477. 515. 533.

Werbung des kaiserlichen Gesandten Graf Puebla um die brandenburgische Churstimme 123. — Antwort für denselben 124. 128—130. 133. 136. 157. 160. 175. 223. — Gerüchte über ein Einverständnis der Höfe von Berlin und Wien in der Wahlfrage 158. 192. — Uninteressirtheit des Königs von Preussen in den Verhandlungen mit dem Wiener Hofe 163. 174. 177. 200. 210. — Zweite Erklärung an Puebla 233—239. 241. 242. 244. 248. 254. 256—258. 271. 283. — bleibt unbeantwortet 290. 291. 297. 317. 339. 352.

Verhandlungen zwischen Preussen und Frankreich in der Wahlangelegenheit 28. 47. 81. 82. 126—128. 145. 174. 175. 185. 191. 192. 209. 216. 219. 221. 225. 236—238. 244. 248. 250. 256. 259. 272. 279. 302. 326. 327. 363. — Umschwung in der Stellung Frankreichs zu der Wahlfrage 84. 120. 123. — Gegensatz in der Haltung des versailler Ministeriums und des französischen Gesandten in Berlin 89. 92. — Haltung Valory's in Hannover 82; vergl. 187. — Rückblick auf die Anfänge der Verhandlungen zwischen Preussen und Frankreich 122. 126.

Erklärungen Frankreichs an den englischen bez. wiener Hof 184. 257. 321. 326. 327. — Gerücht von Aufstellung einer französischen Observationsarmee 335. 339.

Neue Verhandlungen zwischen Preussen und Frankreich seit October 1751 480. 483. 498. 499. 512. 515. 516. 532—534. 538. 539. 548. 549.

Churpfalz und die Königswahl 48—62. 67. 78. 82. 85. 89. 90—92. 101. 104. 107. 114. 119. 126. 140. 158. 199. 214. — Plan des pfälzischen Gesandten in Hannover von Wrede zur Hintertreibung der Wahl 91. 107. 113. 119. — Verhandlungen wegen eines Concerts zwischen Preussen und Pfalz in Sachen der Königswahl 119. 120. 131. 135. 137. 138. 161. 174. 175. 177. 228. — Unerlässlichkeit der Entschädigung des Churfürsten-Pfalzgrafen durch den wiener Hof 161. 163. 174. 177. 184. 186. 199. 201. 219. 224. 228. 235. 237. 244. 302. 305. 371. 515. 516. 518. 534. 539. 548. 549.

Stellung der anderen Churfürsten zu der Wahlangelegenheit. Baiern 11. 27. 48. 50. 87. 101. 140. 222. 397. 425. 480. 483. 499. 511. 516. 534. 539 — Köln 48. 103. 110. 112. 114. 118. 119. 140. 216. 217. 222. 224. 226. 257. 292. 347. 348. 515. 516. 539. — Mainz 91. 174. 175. 182. 216. 220. 222. 242. 244. 256. 480. — Chursachsen 41. 73. 104. 114. 121. 125. 140. 169. 171. 216. 217. 222. 224. 226. 252. 265. 273. 292. 313. 316. 338. 340. 371. 415. 453. 469. 477. 520. 522. 539. 543. 566. — Trier 222. 534. 539.

Preussisches Rundschreiben an die Churfürsten (7. November 1750) 136—138. 159. — Hannöverische Antwort auf dasselbe und preussische Replik (11. December 1750) 181. 182. 317. — Zweites Schreiben an Mainz 182. 256.

Das Fürstencollegium und die Königswahl 105. 106. 123. 223. 224.

Plan zu einer Association zwischen Churbrandenburg, Churköln und Churpfalz 418. 446. 517. 518. 552. 562—565. — Französische Provenienz des Vertragsentwurfes 533. 552.

Die Frage der Königswahl in Verbindung mit der nordischen Frage. Vorschlag des schwedischen Ministers Tessin zur gleichzeitigen diplomatischen Erledigung beider Fragen 173. — Gleicher Vorschlag Frankreichs 174; vergl. 184—186. 192. 201. 219. 256. — Entsprechender Antrag Friedrichs II. an den wiener Hof 235. 237. — Mittheilung darüber nach Stockholm 241. 283. — Verstimmung daselbst 290. 291. 297. 321. — Beurtheilung des preussischen Schrittes in Frankreich 285. 326. — Veränderte Stellung des Königs von Preussen zu der collectiven Behandlung der Nordischen Frage und der Wahlangelegenheit (December 1751) 563.

Russlands Stellung zu der Wahlfrage 228. 249. 265. 276. 352. 418. 419.