- débutfin
- I IV Titelei
- V uc_p1 Einleitung des Herausgebers
-
3
86
Die Generalprinzipien des Krieges und ihre Anwendung auf die Taktik und Disziplin der preußischen Truppen (1748)
- 5 7 1. Kapitel. Vorzüge und Mängel der preußischen Truppen
- 8 15 2. Kapitel. Feldzugspläne
- 15 17 3. Kapitel. Die Verpflegung und das Feld-Kriegskommissariat
- 17 18 4. Kapitel. Marketender, Bier und Branntwein
- 18 20 5. Kapitel. Trockne und grüne Fourage
- 20 21 6. Kapitel. Geländekenntnis
- 21 22 7. Kapitel. Das Augenmaß
- 22 23 8. Kapitel. Aufstellung der Truppen
- 23 28 9. Kapitel. Verschiedene Lager
- 29 29 10. Kapitel. Sicherung des Lagers
- 30 32 11. Kapitel. Wann und warum man Detachements ausschicken soll
- 32 35 12. Kapitel. Die Talente des Heerführers
- 36 38 13. Kapitel. Kriegslisten
- 38 40 14. Kapitel. Spione und ihre Anwendung und wie man sich Nachrichten vom Feinde verschafft
- 40 41 15. Kapitel. Kennzeichen, an denen man des Feindes Absichten erraten kann
- 41 42 16. Kapitel. Krieg im eignen Lande, auf neutralem Gebiet und in Feindesland. Unterschied der Religionen und Verhalten in den verschiedenen Fällen
- 42 48 17. Kapitel. Alle Märsche, die eine Armee machen kann
- 48 49 18. Kapitel. Vorsichtsmaßregeln beim Rückzuge gegen die Husaren und Panduren
- 49 50 19. Kapitel. Offensives Vorgehen gegen die feindlichen leichten Truppen
- 50 51 20. Kapitel. Bewegungen, um den Feind zum Stellungswechsel zu zwingen
- 52 52 21. Kapitel. Flußübergänge
- 53 54 22. Kapitel. Verteidigung von Flüssen
- 54 54 23. Kapitel. Überfälle von Städten
- 55 57 24. Kapitel. Angriff und Verteidigung fester Plätze
- 57 75 25. Kapitel. Treffen und Schlachten
- 75 77 26. Kapitel. Warum und wie man Schlachten liefern soll
- 77 79 27. Kapitel. Zufälle und unvermutete Ereignisse im Kriege
- 79 uc_p4 28. Kapitel. Soll ein Heerführer Kriegsrat halten?
- 80 80 29. Kapitel. Die neue Taktik der Armee
- 81 83 30. Kapitel. Winterquartiere
- 84 86 31. Kapitel. Winterfeldzüge
-
87
115
Gedanken und allgemeine Regeln für den Krieg (1755)
- 87 87 1. Versammlung der Armee
- 87 88 2. Märsche
- 88 88 3. Lagerplätze
- 88 89 4. Detachements
- 89 90 5. Verpflegung und nötige Vorsichtsmaßregeln
- 90 90 6. Fouragierungen
- 90 102 7. Gefechte und Schlachten
- 102 103 8. Schlachten
- 103 103 9. Rückzüge
- 103 104 10.Schwierigkeit der Überfälle von Lagern. Schwierigkeit, eine Armee auf dem Marsch anzugreifen
- 104 106 11. Verfolgung
- 106 106 12. Verschiedene Dispositionen für die Armee
- 106 115 13. Heerführung im Großen
- 116 126 Betrachtungen über die Taktik und einige Teile des Krieges oder Betrachtungen über einige Veränderungen in der Art der Kriegführung (27. Dezember 1758)
-
127
183
Grundsätze der Lagerkunst und der Taktik (1770)
- 127 129 Vorwort
- 129 130 1. Kapitel. Lagerkunst
- 130 132 2. Kapitel. Lager auf Anhöhen und Bergen
- 133 134 3. Kapitel. Stellungen auf hohen Bergen
- 134 136 4. Kapitel. Lager in der Ebene und in durchschnittenem Gelände
- 136 138 5. Kapitel. Lager im Hinterhalt
- 138 139 6. Kapitel. Lager hinter Bächen oder Flüssen
- 140 140 7. Kapitel. Lager, die auf einen oder zwei Angriffspunkte beschränkt sind
- 140 140 8. Kapitel. Lager mit schmaler Angriffsfront
- 140 141 9. Kapitel. Verschanzungen
- 141 142 10. Kapitel. Lager, die eine Gegend decken
- 142 144 11. Kapitel. Allzu ausgedehnte Stellungen
- 145 146 12. Kapitel. Wie man seine Stellung beurteilt
- 147 147 13. Kapitel. Die Kenntnis der Regeln der Lagerkunst genügt nicht
- 147 148 14. Kapitel. Weitere Regeln über die Straßen und die vorgeschobenen Abteilungen, die bei der Wahl eines Lagers zu beachten sind
- 148 149 15. Kapitel. Wie man die Angriffstruppen und die Armee anlehnt
- 149 152 16. Kapitel. Verschiedene Angriffe
- 153 156 17. Kapitel. Ein andrer Angriff in der Ebene
- 156 157 18. Kapitel. Angriff auf ein Dorf
- 158 161 19. Kapitel. Angriffe gegen Anhöhen
- 161 162 20. Kapitel. Disposition beim Angriff der ganzen Armee auf einen Angriffspunkt
- 163 163 21. Kapitel. Angriffe auf Verschanzungen
- 163 165 22. Kapitel. Die Vorzüge meiner Angriffsmethode vor den andren
- 165 166 23. Kapitel. Die beste Methode, dem Feind einen Flußübergang streitig zu machen
- 166 166 24. Kapitel. Flußübergänge
- 167 167 25. Kapitel. Taktik und Anlage der Märsche
- 168 168 26. Kapitel. Verschiedene Avantgarden
- 168 170 27. Kapitel. Rückzug aus einem Lager in der Nähe des Feindes
- 170 171 28. Kapitel. Verschiedene Arrieregarden
- 172 172 29. Kapitel. Angriff auf Arrieregarden
- 172 173 30. Kapitel. Grüne und trockne Fourage
- 174 174 31. Kapitel. Reservelager, die der Heerführer im voraus rekognosziert haben soll
- 174 175 32. Kapitel. Wann man den Feind verfolgen und wann man ihm goldene Brücken bauen soll
- 175 176 33. Kapitel. Der rechte Gebrauch der Kürassiere und Dragoner
- 176 178 34. Kapitel. Die Husaren
- 178 178 35. Kapitel. Die Freibataillone
- 179 180 36. Kapitel. Die Feldartillerie
- 180 182 37. Kapitel. Was ein Detachementsführer zu beachten hat
- 182 183 38. Kapitel. Der Verteidigungskrieg
-
184
200
Über Kriegsmärsche und was bei ihnen zu beachten ist (1777)
- 185 185 1. Kantonnementsmärsche
- 185 186 2. Was man beim Vormarsch beachten muß
- 186 187 3. Lager angesichts des Feindes, wenn man rechts oder links abmarschiert ist
- 187 188 4. Rückmärsche angesichts des Feindes
- 188 188 5. Anmärsche zur Schlacht
- 189 189 6. Nachtmärsche
- 189 190 7. Nachtmärsche zu Überfällen
- 190 191 8. Märsche in bergigem Lande
- 191 191 9. Rückzüge im Gebirge
- 191 192 10. Märsche über Dämme in Sumpfland
- 192 192 11. Märsche im Frühjahr oder Herbst, wenn die Straßen am schlechtesten sind
- 192 193 12. Märsche bei Eröffnung des Feldzuges, die einen Plan verbergen, der sich erst bei der Vereinigung der Armee offenbart
- 193 193 13. Märsche von Abteilungen, die als Verstärkung von einer Armee zur andren rücken
- 193 194 14. Einrücken in die Winterquartiere
- 194 196 15. Wintermärsche und Winterquartiere
- 196 197 16. Wie die verschiedenen Märsche disponiert werden müssen
- 197 198 17. Vorkehrungen, um sich in Feindesland Führer zu verschaffen und zu sichern
- 198 200 18. Die Talente, die ein Quartiermeister haben muß
- 201 221 Betrachtungen über die Feldzugspläne (1775)
- 222 261 Das militärische Testament von 1768
- 265 268 Aus der Instruction für die Generalmajors von der Infanterie (14. August 1748)
- 269 273 Instruction für die Generalmajors von der Infanterie (12. Februar 1759)
- 274 278 Aus der Instruction für die Commandeurs der Infanterie-Regimenter (11. Mai 1763)
- 279 286 Regeln für einen guten Bataillonskommandeur im Kriege (3. April 1773)
- 287 290 Instruction für die Inspecteurs der Infanterie-Regimenter (6. April 1780)
- 291 294 Instruction für die Inspecteurs der Infanterie (25. Juli 1781)
- 295 300 Instruction für die Frei-Regimenter oder leichten Infanterie-Regimenter (5. Dezember 1783)
- 301 305 Disposition, wie sich die Officiere von der Cavallerie in einem Treffen gegen den Feind zu verhalten haben (25. Juli 1744)
- 306 310 Aus der Instruction für die Generalmajors von der Cavallerie (14. August 1748)
- 311 313 Instruktion für die Generalmajore der Kavallerie (16. März 1759)
- 314 317 Aus der Instruction für die Commandeurs der Cavallerie-Regimenter (11. Mai 1763)
- 318 321 Instruction für die Inspecteurs der Cavallerie (20. Juli 1779)
- 322 329 Instruction für die Obersten und sämmtliche Officiere von den Regimentern Husaren (21. März 1742)
- 330 331 Disposition, welchergestalt sich die Artillerie bei einer Haupt-Action mit dem Feinde zu verhalten hat (August 1744)
- 332 uc_p11 Aus der Instruction für die Artillerie (3. Mai 1768)
- 337 340 Instruction für meine Artillerie (Mai 1782)
- 341 346 Instruction für den Obersten Lattorff als Commandanten in Kosel (Dezember 1753)
- 347 348 Plan der Verteidigung Schlesiens gegen Böhmen (nach 1745)
- 349 350 Denkschrift, wie man den Gegner zwingt, seine Stellung an der Katzbach zu verlassen (nach 1763)
- 351 352 Vorrede zum Auszug aus den Kommentaren des Chevalier Folard zur Geschichte des Polybios (1753)
- 353 354 Vorrede zum Auszug aus Quincys "Kriegsgeschichte Ludwigs XIV." (5. Oktober 1771)
- 357 363 Gedächtnisrede auf Goltz (1748)
- 364 366 Gedächtnisrede auf Stille (1753)
- 367 382 Betrachtungen über die militärischen Talente und den Charakter Karls XII. (1759)
-
383
433
Die Kriegskunst. Ein Lehrgedicht
- 385 393 Erster Gesang: Ausbildung, Disziplin
- 394 401 Zweiter Gesang: Ausbruch des Krieges, Lagerkunst, Schlachtordnungen, Stellungen, Märsche
- 402 409 Dritter Gesang: Heerführung im Großen
- 410 416 Vierter Gesang: Festungskrieg
- 417 423 Fünfter Gesang: Winterquartiere
- 424 433 Sechster Gesang: Die Schlacht
- 434 434 Zu Menzels Illustrationen
- 435 441 Inhaltsverzeichnis
- 442 442 Verzeichnis der Tafeln