Œuvres de Frédéric le Grand - Werke Friedrichs des Großen

Digitale Ausgabe der Universitätsbibliothek Trier

  • Inhalt
    • Œuvres de Frédéric le Grand
    • Weitere Werke
    • Abbildungen
    • Bibliographische Notizen
    • Roedenbeck - Chronologie
    • Kugler - Biographie
    • Bock - Werk Menzels
    • Stimmen zu den Druckausgaben
  • Projekt
    • Beschreibung
    • Ansprechpartner
    • Bibliographie
    • Links
  • Erweiterte Suche
    • Werkausgabe
    • Briefe
    • Inhaltsverzeichnisse
    • Übersetzung
    • Texte über Friedrich d. Gr.
    • Bildbeschreibungen
    • Bibliographische Notizen
  • Hilfe
    • Auswahlmenu
    • Navigation
    • Anzeigemöglichkeiten
    • Suche
    • Ergebnisanzeige
  • Impressum
  • français
  • Politische Correspondenz Friedrich's des Großen Autor: Friedrich II u.a.
    Herausgeber: Johann Gustav Droysen u.a.
    Verleger: Duncker & Humblot, Berlin u.a.
    Datum: 1879-1939
    Signatur: 385_af2744
  • Politische Correspondenz Friedrich's des Großen Sechszehnter BandAutor: Friedrich II u.a.
    Herausgeber: Johann Gustav Droysen u.a.
    Verleger: Duncker & Humblot, Berlin
    Datum: 1888
    Signatur: 385_af2744-16
  • PersonenverzeichnisId: d385_af2744-16_502000000
    Werkklasse: letter
    Autor:
    Datum:
    Ort:
    Empfänger:
    Sprache: d
Ansichten
  • Text
  • Blätterumgebung
  • <<
  • <
  • >
  • >>
    <415>
  • Asseburg, Moritz Wilhelm von der, preuss. Generalmajor, Chef eines Infanterieregiments: 344.
  • August III., König von Polen, Churfürst von Sachsen: 25. 90. 158. 200. 201. 268. 307. 350. 402.
  • *August Wilhelm, Prinz von Preussen, Thronfolger, General der Infanterie, Chef eines Infanterie- und eines Kürassierregiments: 69. 70. 138. 186. 234. 325. 387.
  • *August Wilhelm, Herzog von Braunschweig-Bevern, preuss. Generallieutenant, Chef des Infanterieregiments Alt-Bevern: 7. 41. 42. 47. 50—53. 57. 59—64. 67—69. 78. 81. 110. 117. 140. 169. 235. 251.
  • B.
  • Baiern: siehe Clemens August.
  • Baireuth: siehe Friederike; Friedrich; Wilhelmine.
  • Baireuth, preuss. Dragonerregiment; Chef Friedrich Markgraf von Baireuth: 82. 95. 124.
  • Bamberg: siehe Adam Friedrich.
  • Bardeleben (Barleben), Ernst Christoph Wilhelm von, preuss. Oberst im Regiment Garde zu Fuss: 164. 234.
  • Barowsky, Johann Theophil von, preuss. Lieutenant im Husarenregiment Seydlitz: 206.
  • Bartikow, preuss. Feldjäger: 18. 43.
  • Beck, Freiherr, Levin Philipp, österr. Generalfeldwachtmeister: 60. 62. 63.
  • Beck, Secretär des Grafen Branicki: 263. 264.
  • Belle-Isle, Herzog von Vernon, Ludwig Karl August Fouquet, Marschall von Frankreich, seit Februar 1758 Kriegsminister: 307. 363.
  • Belling, Karl Philipp Wilhelm von, preuss. Oberstlieutenant im Infanterieregiment Prinz von Preussen: 234.
  • Belling, Wilhelm Sebastian von, preuss. Oberstlieutenant, Chef eines Husarenregiments: 248. 305.
  • Beneckendorf, Johann Friedrich von, preuss. Major, Commandeur eines Grenadierbataillons: 387.
  • *Benoît, Gideon, preuss. Legationssecretär in Warschau: 14. 25. 236. 260. 351. 395.
  • von Berg, preuss. Edelmann aus der Uckermark : 70.
  • Bergemann, Johann Friedrich, Geheimer Registratur beim Geh. Archiv in Berlin: 337.
  • Bernburg: siehe Anhalt-Bernburg.
  • Bernis, Graf, Franz Joachim de Pierre de, Abt. Mitglied des franz. Staatsraths, Staatssecretär des Auswärtigen: 92. 151. 152.
  • Bernstorff, Freiherr, Johann Hartwig Ernst, dän. Geh. Rath, Mitglied des Geh. Staatsraths: l87. 244.
  • Bessel, Karl Wilhelm Moritz von, Präsident der preuss. Kriegs- und Domänenkammer in Cleve: 241. 334.
  • Bestushew-Rumin, Graf, Alexei, russ. Grosskanzler, bis Februar 1758: 85. 183. 307. 312. 390. 405.
  • Beust, Karl von, preuss. Major im Husarenregiment Rüsch: 195.
  • Bevern: siehe Braunschweig-Bevern.
  • Bevern, preuss. Infanterieregimenter Alt-Bevern und Jung-Bevern: siehe unter Herzog August Wilhelm und Prinz Friedrich Karl Ferdinand von Braunschweig-Bevern.
  • Birkenfeld, Prinz von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld, Wilhelm, holländ. General der Kavallerie und österr. Generalfeldmarschall; 321.
  • Blücher, Fürst, Gebhard Lebrecht, preuss. Feldmarschall (1813), Chef eines Husarenregiments: 248.
  • *Blumenthal, Adam Ludwig von, preuss. Etatsminister, Chef des ersten Departements des Generaldirectoriums: 428.
  • Blumenthal, Joachim Christian von, Präsident der preuss. Kriegs- und Domänenkammer in Magdeburg: 19.
  • Boden, August Friedrich von, preuss. Etatsminister, Chef des zweiten Departements des Generaldirectoriums: 20. 21. 80. 394.
  • Bohlen, Graf, Karl Heinrich Bernd, schwedischer Regierungsrath, in Vorpommern begütert: 155.
  • Borcke, Friedrich Wilhelm von, preuss. Etatsminister, Chef des dritten Departements des Generaldirectoriums, Präsident des preuss. Feldkriegsdirectoriums in Sachsen: 89. 90. 111. 135. 192. 193. 232. 279. 297. 304. 307. 349.
  • <<
  • <
  • >
  • >>