Œuvres de Frédéric le Grand - Werke Friedrichs des Großen

Digitale Ausgabe der Universitätsbibliothek Trier

  • Inhalt
    • Œuvres de Frédéric le Grand
    • Weitere Werke
    • Abbildungen
    • Bibliographische Notizen
    • Roedenbeck - Chronologie
    • Kugler - Biographie
    • Bock - Werk Menzels
    • Stimmen zu den Druckausgaben
  • Projekt
    • Beschreibung
    • Ansprechpartner
    • Bibliographie
    • Links
  • Erweiterte Suche
    • Werkausgabe
    • Briefe
    • Inhaltsverzeichnisse
    • Übersetzung
    • Texte über Friedrich d. Gr.
    • Bildbeschreibungen
    • Bibliographische Notizen
  • Hilfe
    • Auswahlmenu
    • Navigation
    • Anzeigemöglichkeiten
    • Suche
    • Ergebnisanzeige
  • Impressum
  • français
  • Politische Correspondenz Friedrich's des Großen Autor: Friedrich II u.a.
    Herausgeber: Johann Gustav Droysen u.a.
    Verleger: Duncker & Humblot, Berlin u.a.
    Datum: 1879-1939
    Signatur: 385_af2744
  • Politische Correspondenz Friedrich's des Großen Sechszehnter BandAutor: Friedrich II u.a.
    Herausgeber: Johann Gustav Droysen u.a.
    Verleger: Duncker & Humblot, Berlin
    Datum: 1888
    Signatur: 385_af2744-16
  • PersonenverzeichnisId: d385_af2744-16_502000000
    Werkklasse: letter
    Autor:
    Datum:
    Ort:
    Empfänger:
    Sprache: d
Ansichten
  • Text
  • Blätterumgebung
  • <<
  • <
  • >
  • >>
    <418>
  • Finckenstein, Graf, Finck von, Karl Wilhelm, preuss. Etats- und Cabinetsminister: 49. 70. 80. 111. 112. 121. 149. 151. 163. 165. 175. 192. 201. 202. 217. 254. 261. 272. 274. 293. 307. 309. 314. 337. 343. 345. 364. 367. 378. 384. 399. 408.
  • Finckenstein, Graf, Finck von, Friedrich Ludwig, preuss. Generalmajor, Chef eines Dragonerregiments: 315. 397.
  • Fischer, franz. Oberst, Commandeur eines Freicorps: 141.
  • F1emming, Graf, Ernst Bogislav, preuss. Generalmajor, Chef eines Infanterieregiments: 385.
  • de Forcade, Friedrich Wilhelm Quérin, Marquis de Biaix, preuss. Generallieutenant, Chef eines Infanterieregiments: 234.
  • Fouqué, Freiherr, Heinrich August de la Motte, preuss. Generallieutenant, Chef eines Infanterieregiments: 103. 117. 123. 124. 126. 138. 258. 315. 316. 325. 328. 335. 336. 344. 345. 350. 357. 360. 361. 369. 384. 387. 399. 400.
  • du Four, Johann, Kaufmann in Saloniki: 351.
  • de Fraigne, Marquis, ehemals in Berlin im Dienste des franz. Gesandten Valory, dann am Zerbster Hofe: 164. 189. 198. 206. 225. 248. 254. 255. 284. 312. 357. 368.
  • Frankreich: siehe Ludwig XV.
  • Franz I., Römischer Kaiser, Grossherzog von Toskana, Herzog von Lothringen: 80. 104. 183. 201. 202.
  • Franz (Friedrich Franz), Prinz von Braunschweig-Wolfenbüttel, preuss. Generalmajor, Chef des Infanterieregiments Jung-Braunschweig: 131. 234.
  • Franzjosias, regierender Herzog von Sachsen-Coburg: 428.
  • Friederike (Elisabeth Friederike Sophie Wilhelmine), Herzogin von Württemberg, geb. Prinzessin von Baireuth: 79.
  • Friederike Dorothee Sophie, Gemahlin des Prinzen Friedrich Eugen von Württemberg, Tochter des Markgrafen von Schwedt: 157. 174. 190.
  • Friedrich V., König von Dänemark: 187. 188.
  • Friedrich, regierender Herzog von Mecklenburg-Schwerin: 172. 187. 310. 342. 354. 385.
  • Friedrich, Markgraf von Baireuth, preuss. Generallieutenant, Chef des preuss. Dragonerregiments Baireuth: 142. 151. 406; siehe auch unter Baireuth, Regiment.
  • Friedrich, Erbprinz von Hessen-Cassel, preuss. Generallieutenant, Chef eines Infanterieregiments, Vice-Gouverneur von Magdeburg: 21. 98. 190. 224. 289.
  • Friedrich, Regiment: siehe Friedrich Wilhelm.
  • Friedrich August, Fürst von Anhalt--Zerbst: 52. 206. 207. 225. 248. 254. 284.
  • Friedrich Christian, Churprinz von Sachsen: 254.
  • Friedrich Eugen, Prinz von Württemberg, preuss. Generalmajor, Chef des Dragonerregiments Württemberg, nach der Schlacht bei Leuthen Generallieutenant: 124. 157. 234.
  • Friedrich Karl Ferdinand, Prinz von Braunschweig-Bevern, preuss. Generalmajor, Chef des Infanterieregiments Jung-Bevern: 170.
  • Friedrich Wilhelm, Markgraf von Schwedt, preuss. Generallieutenant, Chef des Kürassierregiments Markgraf Friedrich : 387.
  • Fronmüller, Scheel & Fronmüller, Kaufmanns- und Banquierhaus in Berlin: 22. 47.
  • G.
  • Gaudi, Friedrich Wilhelm Ernst von, preuss. Hauptmann, Flügeladjutant des Königs: 3.
  • Geist, Freiherr von Hagen, genannt Geist, Karl Ferdinand, preuss. Generalmajor, Chef eines Infanterieregiments: 234.
  • Gellhorn, Graf, preuss. Oberstlieutenant, ehemals in österr. Diensten: 122. 275.
  • *Georg II, König von Grossbritannien, Churfürst von Hannover: 15—17. 25.33. 42. 87. 89. 94. 108. 109. 113. 125. 160. 164. 170. 196. 197. 229. 246. 247. 251. 252. 261. 273. 277. 285. 288. 292. 295. 301. 304. 306. 322. 333. 340. 349. 364. 366. 374. 375. 379. 383. 412.
  • Gisors, Graf, Ludwig Maria de Fouquet, Sohn des Marschalls Belle-Isle, franz. Brigadier: 191.
  • <<
  • <
  • >
  • >>