Œuvres de Frédéric le Grand - Werke Friedrichs des Großen

Digitale Ausgabe der Universitätsbibliothek Trier

  • Inhalt
    • Œuvres de Frédéric le Grand
    • Weitere Werke
    • Abbildungen
    • Bibliographische Notizen
    • Roedenbeck - Chronologie
    • Kugler - Biographie
    • Bock - Werk Menzels
    • Stimmen zu den Druckausgaben
  • Projekt
    • Beschreibung
    • Ansprechpartner
    • Bibliographie
    • Links
  • Erweiterte Suche
    • Werkausgabe
    • Briefe
    • Inhaltsverzeichnisse
    • Übersetzung
    • Texte über Friedrich d. Gr.
    • Bildbeschreibungen
    • Bibliographische Notizen
  • Hilfe
    • Auswahlmenu
    • Navigation
    • Anzeigemöglichkeiten
    • Suche
    • Ergebnisanzeige
  • Impressum
  • français
  • Politische Correspondenz Friedrich's des Großen Autor: Friedrich II u.a.
    Herausgeber: Johann Gustav Droysen u.a.
    Verleger: Duncker & Humblot, Berlin u.a.
    Datum: 1879-1939
    Signatur: 385_af2744
  • Politische Correspondenz Friedrich's des Großen Siebzehnter BandAutor: Friedrich II u.a.
    Herausgeber: Johann Gustav Droysen u.a.
    Verleger: Duncker & Humblot, Berlin
    Datum: 1889
    Signatur: 385_af2744-17
  • PersonenverzeichnisId: d385_af2744-17_656000000
    Werkklasse: letter
    Autor:
    Datum:
    Ort:
    Empfänger:
    Sprache: d
Ansichten
  • Text
  • Blätterumgebung
  • <<
  • <
  • >
  • >>
  • <452> Chef eines Infanterieregiments: 100. 176. 248. 289. 354. 363. 372.
  • *Ferdinand, Prinz von Braunschweig-Wolfenbüttel, preuss. General der Infanterie, seit December 1758 Generalfeldmarschall, Chef des Infanterieregiments Alt-Braunschweig: 15. 23—25. 29. 57. 69. 71. 72. 96. 105. 120. 126. 127. 135. 140. 144. 146. 150. 152. 191. 192. 234. 244. 248. 256. 264. 296. 319. 336. 348. 386. 405. 415. 419. 423. 424. 429. 432.
  • Fermor, Graf, Wilhelm, russ. General en chef: 9. 11. 122. 136. 172. 186. 187. 189. 191. 201—203. 205. 259. 290. 304. 337. 338. 394.
  • *Finck, Friedrich August von, preuss. Generalmajor, Chef eines Infanterieregiments: 300. 316. 319. 327—329. 333. 337. 348. 351. 355. 371. 377. 378. 384.
  • Finck, Johann Jacob, Rendant im Münzdirectorium in Berlin: 4. 10.
  • Finckenstein, Graf, Finck von, Karl Wilhelm, preuss. Etats- und Cabinetsminister: 7. 23. 26. 58. 104. 105. 120. 127. 140. 151. 158. 184. 191. 208. 209. 221. 225. 232. 244. 250. 254—256. 263. 271. 272. 280. 282. 290. 296. 306. 328. 329. 336. 338. 346. 353—376. 400. 409. 410. 428.
  • Finckenstein, Graf, Finck von, Friedrich Ludwig, preuss. Generalmajor, Chef eines Dragonerregiments: 119. Fline, Marquis: 268. de Forcade, Friedrich Wilhelm Quérin, Marquis de Biaix, preuss. Generallieutenant, Chef eines Infanterieregiments: 5. 12.192.
  • Foscarini, Ritter, Franz, venetian. Gesandter in Konstantinopel: 259.
  • Fouqué, Freiherr, Heinrich August de la Motte, preuss. Generallieutenant, Chef eines Infanterieregiments: 14—16. 31. 63. 97. 98. 105. 110. 112. 114. 115. 123. 124. 130. 131. 133. 134. 138. 155. 160. 163. 164. 181. 184. 215. 276. 307. 350. 351. 353. 356. 359. 376. 382. 394. 411. 412. 415. 433.
  • de Fraigne, Marquis, ehemals in Berlin im Dienste des franz. Gesandten Valory, dann in Zerbst als franz. Spion verhaftet: 128.
  • Frankreich: siehe Bourgogne; Condé; Ludwig XIV.; Ludwig XV.; Ludwig; Maria Josepha.
  • Franz I., Römischer Kaiser, Grossherzog von Toscana, Herzog von Lothringen, Chef eines österr. Husarenregiments: 10. 61. 262. 305.
  • Franz (Friedrich Franz), Prinz von Braunschweig-Wolfenbüttel, preuss. Generalmajor, Chef des Infanterieregiments Jung-Braunschweig († bei Hochkirch): 15. 155. 194—196. 198. 200. 203. 204. 206. 207. 306. 310. 311. 416.
  • Friederike Luise, verwittw. Markgräfin von Ansbach, geb. Prinzessin von Preussen, Schwester des Königs: 10. 11. 318.
  • Friedrich V., König von Dänemark: 9. 54. 375.
  • Friedrich, regierender Herzog von Mecklenburg-Schwerin: 21. 334.
  • Friedrich III., regierender Herzog von Sachsen- Gotha: 221.
  • Friedrich, Markgraf von Baireuth, preuss. Generallieutenant, Chef des preuss. Dragonerregiments Baireuth: 9. 200. 249. 258. 318. 355; siehe auch unter Baireuth, Regiment.
  • Friedrich, Erbprinz von Hessen-Cassel, preuss. Generallieutenant, Chef eines Infanterieregiments: 32. 67. 70. 264. 265; siehe auch unter Cassel, Regiment.
  • Friedrich (Markgraf Friedrich), preuss. Kürassierregiment; Chef Friedrich Wilhelm, Markgraf von Schwedt: 123.
  • Friedrich August, regierender Fürst von Anhalt-Zerbst: 425.
  • Friedrich Christian, Churprinz von Sachsen: 359. 403.
  • Friedrich Eugen, Prinz von Württemberg, preuss. Generallieutenant, Chef des Dragonerregiments Württemberg: 12. 106. 302; siehe auch unter Württemberg, Regiment.
  • Friedrich Wilhelm, ältester Sohn des Prinzen von Preussen, späterer König Friedrich Wilhelm II: 74. 80. 128. 163. 183. 209. 409. 420. Friedrich Wilhelm, Markgraf von Schwedt, Schwager des Königs: 202; siehe auch unter Friedrich, Kürassierregiment.
  • <<
  • <
  • >
  • >>