Œuvres de Frédéric le Grand - Werke Friedrichs des Großen

Digitale Ausgabe der Universitätsbibliothek Trier

  • Inhalt
    • Œuvres de Frédéric le Grand
    • Weitere Werke
    • Abbildungen
    • Bibliographische Notizen
    • Roedenbeck - Chronologie
    • Kugler - Biographie
    • Bock - Werk Menzels
    • Stimmen zu den Druckausgaben
  • Projekt
    • Beschreibung
    • Ansprechpartner
    • Bibliographie
    • Links
  • Erweiterte Suche
    • Werkausgabe
    • Briefe
    • Inhaltsverzeichnisse
    • Übersetzung
    • Texte über Friedrich d. Gr.
    • Bildbeschreibungen
    • Bibliographische Notizen
  • Hilfe
    • Auswahlmenu
    • Navigation
    • Anzeigemöglichkeiten
    • Suche
    • Ergebnisanzeige
  • Impressum
  • français
  • Politische Correspondenz Friedrich's des Großen Autor: Friedrich II u.a.
    Herausgeber: Johann Gustav Droysen u.a.
    Verleger: Duncker & Humblot, Berlin u.a.
    Datum: 1879-1939
    Signatur: 385_af2744
  • Politische Correspondenz Friedrich's des Großen Achtzehnter BandAutor: Friedrich II u.a.
    Herausgeber: Johann Gustav Droysen u.a.
    Verleger: Duncker & Humblot, Berlin
    Datum: 1890
    Signatur: 385_af2744-18
  • PersonenverzeichnisId: d385_af2744-18_1104000000
    Werkklasse: letter
    Autor:
    Datum:
    Ort:
    Empfänger:
    Sprache: d
Ansichten
  • Text
  • Blätterumgebung
  • <<
  • <
  • >
  • >>
  • <739>lieutenant, Chef eines Infanterieregiments : 271.
  • Fouqué, Freiherr, de la Motte, Heinrich August, preuss. Generallieutenant, Chef eines Infanterieregiments, seit 1. März 1759 General der Infanterie: 74. 86. 110. 116. 123. 124. 127. 128. 132. 149. 159. 166. 170. 171. 178. 179. 181. 185. 186. 188. 190. 193, 199—203. 211. 213. 214. 216. 218. 248. 258. 259. 264. 265. 276. 296. 324. 326. 347. 353. 367. 368. 376. 377. 382. 385. 386. 389. 395. 400. 403. 409. 416. 421. 439. 451. 455— 457. 459. 460. 469. 472. 476. 491. 544. 546. 550—552. 555—559. 562. 572. 581. 583. 599. 603. 615. 619. 620. 653; sein Regiment: 126.
  • Frankreich: siehe Ludwig XV.; Maria Josepha.
  • *Franz Adolf, Prinz von Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym, preuss. Oberst im Infanterieregiment Lehwaldt, seit 28. Februar 1759 Generalmajor und Chef des Infanterieregiments Anhalt-Bernburg 753.
  • Friederike (Elisabeth Friederike Sophie Wilhelmine), Herzogin von Württemberg, geb. Prinzessin von Baireuth: 78.
  • Friedrich, Markgraf von Baireuth, preuss. Generallieutenant, Chef des preuss. Dragonerregiments Baireuth: 301. 312. 313. 596; siehe auch unter Baireuth, Regiment.
  • Friedrich V., König von Dänemark: 30. 73. 103. 113. 180. 356.
  • Friedrich, regierender Herzog von Mecklenburg-Schwerin: 101. 679. 680. 691.
  • Friedrich, Erbprinz von Hessen-Cassel, preuss. Generallieutenant, Chef eines Infanterieregiments, seit Februar 1759 General der Infanterie und Vicegouverneur von Magdeburg: 4. 68. 84. 85. 449. 479.609. 610. 617. 618. 621.
  • Markgraf Friedrich, preuss. Kürassierregiment; Chef Generallieutenant Markgraf Friedrich Wilhelm von Schwedt : 567. 684. 685. 702.
  • Friedrich August, chursächs. Prinz, ältester Sohn des Churprinzen Friedrich Christian: 348.
  • Friedrich Christian, Churprinz von Sachsen: 31. 37. 69. 117. 130. 220.
  • *Friedrich Eugen, Prinz von Württemberg, Gemahl der Nichte König Friedrich's II., Friederike Dorothea Sophie von Schwedt, preuss. Generallieutenant, Chef des Dragonerregiments Württemberg: 399. 404. 407. 409. 411. 413. 415. 416. 419. 420. 426; 427. 429. 431. 432. 435—440. 442. 446. 452— 455. 487. 488. 492. 506. 530. 577. 665.
  • Friedrich Wilhelm I., König von Preussen (†1740): 356.
  • Friedrich Wilhelm, Prinz von Preussen, ältester Sohn des Prinzen August Wilhelm, Chef des Infanterieregiments Prinz von Preussen: 119. 227. 483. 624.
  • Friedrich Wilhelm, Markgraf von Schwedt, Schwager des Königs, preuss. Generallieutenant, Chef des Kürassierregiments Markgraf Friedrich: 58.
  • G.
  • Gablentz, Georg Karl Gottlob von der, preuss. Generalmajor, Chef eines Infanterieregiments: 580. 605. 615.
  • Gadomsky, preuss. Agent in Polen: 168.
  • Gallitzin (Golizyn), Fürst, Alexander, russ. General en chef : 274. 282. 284.
  • Gallitzin (Golizyn), Fürst, Alexander, russ. Kammerherr, Botschafter in London : 709.
  • Gemmingen, Freiherr, Reinhard, österr. Feldmarschalllieutenant: 237. 249. 267. 305. 314. 386. 390. 393. 401. 402. 405. 407. 411. 412. 440. 442. 461. 619.
  • Gentil, Officier, früher in französischen Diensten: 24.
  • *Georg II., König von Grossbritannien, Churfürst von Hannover: 4. 10—12. 19. 28. 31. 34. 36. 37. 70. 71. 114. 222. 233. 238. 243. 292. 306. 312. 337—340. 357. 383. 427. 428. 432. 502. 527. 540. 590. 595. 610. 624. 626. 630. 636. 644—646. 681.
  • Georg Karl Emil, preuss. Prinz, jüngster Sohn des Prinzen August Wilhelm († 15. Februar 1759): 76.
  • Gersdorff, Otto Emst von, preuss. Oberst, Chef eines Husarenregiments, seit 2. November 1759 Generalmajor: 55. 108. 294. 295. 367. 460. 616. 617. 635.
  • Gersdorff, preuss. Husarenregiment; Chef der voranstehende: 372. 373. 381.
  • <<
  • <
  • >
  • >>