<XXXIII>terzügen scheint J. W. von Archenholz dasjenige geschöpft zu haben, was er in dem Historischen Taschenbuch für das Jahr 1789, enthaltend die Geschichte des siebenjährigen Krieges in Deutschland, S. 69, von der Rede des Königs vor der Schlacht bei Leuthen sagt. In den Lebensrettungen Friedrichs des Zweiten im siebenjährigen Kriegee wird von dem Verfasser, dem ehemaligen Feldprediger C. D. Küster, aus dem Munde des Generals August Gottlieb von Bornstedt und des Obersten von Moller, eine förmliche Anrede mitgetheilt, wie sie der König, « den Abend vor der Schlacht, » an seine Generalität gehalten. Endlich erschien die Aufzeichnung des Hauptmanns von Retzow in seiner Charakteristik der nichtigsten Ereignisse des siebenjährigen Krieges,f als die von einem Ohrenzeugen selbst gegebene, welche wir eben deshalb, und weil sie die vollständigste ist, in unsere Sammlung : aufgenommen haben.

Friedrich August von Retzow war erst Adjutant seines 1768 verstorbenen Vaters, welcher auf dem Schlachtfelde von Leuthen zum General-Lieutenant erhoben worden war, dann Flügel-Adjutant des Königs. Im Jahre 1760 nahm er seinen Abschied und lebte seitdem auf seinem Gute Neu-Bellin bei Genthin, eifrigst beschäftigt mit der Abfassung des eben genannten kritischen Geschichtswerks, von welchem ein Fragment, der Ausbruch des Krieges und die Einschliessung und Uebergabe des sächsischen Heeres bei Pirna, schon 1790, anonym veröffentlicht wurde.a Die erste vollständige, dem Prinzen Heinrich, dem Sieger bei Freyberg, gewidmete Ausgabe erschien 1802, auch anonym; die zweite vermehrte und verbesserte, dem Prinzen Ferdinand von Preussen, dem Gefährten von Leuthen, gewidmete Auflage (vom Jahre 1804) besorgte der Hauptmann von Retzow unter seinem Namen und mit genauer Angabe seiner Quellen.b Er starb den 18. October 1812, drei und achtzig Jahre alt, in Hohen-


e Berlin, 1792, S. 14.

f Berlin, bei Himburg, 1802, Theil I., S. 240-243.

a Abgedruckt in dem Journal für Staatskunde und Politik, herausgegeben von Jaup und Crome, Frankfurt am Main, 1790, Erster Jahrgang, Erstes Stück, S. 70-101. Ueber die Folgen dieser Bekanntmachung siehe die Selbstbiographie von Dr. Crome, Stuttgart, 1833, S. 204-207.

b Die Verbesserungen der zweiten Auflage sind besonders erschienen, unter dem Titel : Zusätze und Berichtigungen zur Charakteristik der wichtigsten Ereignisse des siebenjährigen Krieges, in Rücksicht auf Ursachen und Wirkungen, von F. A. von Retzow, vormals Königlich Preussischem Hauptmann. Für die Besitzer der ersten Auflage. Berlin, 1804, vier und fünfzig Seiten, in-8.