<192>

4. Erlaß des Königs an den Geheimen Legationsrat Baron von Knyphausen in London1
(12. Oktober 1759)

Allem Anschein nach wenden sich die Dinge zum Frieden. England gewinnt dabei Kanada und Guadeloupe. Was uns betrifft, so hoffe ich, wir werden am Ende des Feldzugs in der gleichen Lage sein wie im vergangenen Winter.

Ich denke mir folgendes. Wir brauchen Salbe auf die Wunde, wenn irgend möglich. Folgendes ließe sich machen. Entweder man schlägt jeder Macht vor, das zu behalten, was sie beim Friedensschluß besitzt, oder will man lieber zurückgeben, dann heißt es, an Äquivalente denken. Da Ostpreußen und meine rheinischen Besitzungen bei weitem nicht soviel wert sind wie Sachsen, so kann man uns die Niederlausitz lassen und den König von Polen mit Erfurt entschädigen, oder mir Preußisch-Polen nach dem Tode des Königs garantieren, oder sonst irgend ein Land, vorausgesetzt, daß es Salbe auf die Wunde ist. Schlimmstenfalls können die Dinge auch wieder auf den Stand vor dem Kriege gebracht werden.

Berichtet mir, was Ihr von dieser Idee haltet. Es wäre recht schön, wenn ein geschickter Unterhändler durch seine Kunst den Frieden so günstig gestalten könnte. Frankreich wird sich mit den Österreichern und Russen unverzüglich überwerfen2, und das gibt uns vielleicht die Möglichkeit, Vorteil daraus zu schlagen.


1 Gleichwie der König am Vorabend des Krieges, in der Instruktion an den Feldmarschall Lehwaldt vom 23. Juni 1756, für den Fall eines Sieges über die Russen die Erwerbung Westpreußens in Aussicht genommen hatte, so spricht er auch, in Erwartung eines nahen Friedensschlusses (vgl. S. 31), im obigen Erlaß an Knyphausen von neuen Erwerbungen. In einem ferneren Erlaß an den Kabinettsminister Graf Finckenstein vom 30. Oktober 1759 gestaltet er diesen Plan noch weiter aus. Dabei ist u. a. die Rede von einem Austausch des Herzogtums Kleve, der Grafschaft Mörs und des preußischen Anteils von Geldern gegen Mecklenburg. Nach einer vertraulichen Äußerung des Kabinettssekretärs Eichel an Finckenstein vom 14. November war die Absicht des Königs dabei, von vornherein jeden Gedanken an Abtretungen, die man ihm zumuten könne, auszuschließen, sodann aber zu versuchen, wenigstens irgend eine Entschädigung zu erlangen.

2 Durch einen Sonderfrieden mit England (vgl. S. 33).