<224>

16. Rede des Königs vor der Schlacht bei Leuthen1
(3. Dezember 1757)

Der König hatte alle Generals und Commandeurs nach Tafel zu sich in sein Quartier bestellt, und hier war es, wo er ihnen mit traurigem Ernst und zuweilen mit einer Thräne im Auge sagte:

„Meine Herren! Ich habe Sie hierher kommen lassen, um Ihnen erstlich für die treuen Dienste, die Sie zeither dem Vaterlande und mir geleistet haben, zu danken. Ich erkenne sie mit dem gerührtesten Gefühl. Es ist beinahe keiner unter Ihnen, der sich nicht durch eine große und ehrebringende Handlung ausgezeichnet hätte. Mich auf Ihren Muth und Erfahrung verlassend, habe ich den Plan zur Bataille gemacht, die ich morgen2 liefern werde und liefern muß. Ich werde gegen alle Regeln der Kunst einen beinahe zweimal stärkern, auf Anhöhen verschanzt stehenden Feind angreifen. Ich muß es thun, oder es ist alles verloren. Wir müssen den Feind schlagen oder uns vor ihren Batterien alle begraben lassen. So denk ich, so werde ich auch handeln. Ist einer oder der andere unter Ihnen, der nicht so denkt, der fordere hier auf der Stelle seinen Abschied. Ich werde ihm selbigen ohne den geringsten Vorwurf geben.“

Hier folgte eine Pause von Seiten des Redners, und eine heilige Stille von Seiten der Zuhörer; nur durch mit Mühe zurückgehaltene, der Ehrfurcht und der heiligsten Vaterlandsliebe geweinte Thränen unterbrochen3. Darauf erhob der königliche Sprecher seine Stimme wieder und fuhr mit freundlich-lächelndem Gesicht fort:


1 Als Ort, wo der König die Rede hielt, ist durch ihn selbst Parchwitz bezeugt, das er nach sechstägigem Aufenthalt in der Frühe des 4. Dezember 1757 verließ, um nach Neumarkt aufzubrechen (vgl. S. 105). Danach ist die Ansprache auf den 3. anzusetzen. Für obigen Abdruck ist der Wortlaut in dem 1790 anonym erschienenen Werke des Majors von Kaltenborn „Briefe eines alten preußischen Officiers, verschiedene Charakterzüge Fridrichs des Einzigen betreffend“ (l, 53), als der am besten beglaubigte zugrunde gelegt.

2 Lies: übermorgen.

3 Der Leibpage des Königs, Georg Karl zu Putlitz, der auf dem Schlachtfeld von Leuthen zum Leutnant ernannt wurde, erzählt in seinen Memoiren, daß nach den Worten: „Wem dies nicht anstehet, der kann gleich seinen Abschied bekommen und nach Hause gehen“, der Major Konstantin von Billerbeck (vgl. S. 76) gesagt habe: „Ja, das müßte ein infamer Hundsfott sein; nun wäre esZeit!“